Vergrössern

Imaginaires résiduels

Colloque et présentation du projet de recherche

Weiteres

Dans le cadre du projet de recherche Imaginaire résiduels, l'EDHEA propose un colloque poursuivant l'objectif de questionner l’importance de l’expérience esthétique dans la société contemporaine à travers les questionnements suivants:

  • Quelles «fonctions» peut-elle avoir? Quels «rôles» peut-elle jouer? Des fonctions cognitives? Educatives? Quels sont les enjeux actuels de l’expériences esthétique, d’un point de vue herméneutique et cognitif?
  • Les différentes approches héritées de la tradition philosophique et artistique sont-elles encore valides? Faut-il «réactualiser» l’expérience esthétique? Faut-il inventer d’autres approches, une nouvelle terminologie? L’«ataraxologie»?
  • Compte tenu du contexte institutionnel du présent projet de recherche, quelle place l’expérience esthétique doit-elle occuper dans une école d’art? Comment l’aborder d’un point de vue pédagogique? Transmettre une expérience à travers un medium: est-ce toujours un enjeu pour les artistes?
  • La critique sociale de l’expérience esthétique comme activité élitiste résonne-t-elle encore avec la société contemporaine? Cette problématique est-elle dépassée ou toujours d’actualité?

Programme
9h-10h30 : visionnement de films liés au projet de recherche
10h30-13h : table ronde

Intervenant·e·s
Véronique Mauron, historienne de l’art
Silvia Maglioni & Graeme Thomson, cinéastes
Jean-Marie Schaeffer, philosophe, chercheur au CNRS, directeur d’étude
Benoît Antille, enseignant-chercheur à l’EDHEA
Robert Ireland, artiste et enseignant-chercheur à l’EDHEA

Veranstaltungsdaten

November 2022
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Dezember 2022
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Château Mercier
Montée du Château 19
3960 Sierre

Öffnungszeiten der Infrastruktur

Sur demande.

Bauliche Zugänglichkeit

WC eingeschränkt rollstuhlgängig
WC eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig

Veranstalter

  • EDHEA
    Schule für Gestaltung und Hochschule für Kunst Wallis
    Route de la Bonne-Eau 16
    3960 Sierre
    Telefon 058 606 95 11
    E-Mail
    Webseite

Rubrik

Art der Veranstaltung
Weiteres
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Montée du Château 19, 3960 Sierre ÖV Fahrplan

Datum

Di, 29.11.2022, 09:00 - 13:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …