Vergrössern

Ausstellung Carte Blanche: Felix Grundhöfer

Weiteres

Felix Grundhöfer

Ausstellung «Carte Blanche»

Die Ausstellung nimmt den Besucher mit in eine fiktive Ausstellung des fiktiven Künstlerkollektivs « Die Vier» aus der  Wolkenstadt «Kla-ud-ta-un».

Grundsätzlich ist die Welt von Kla-ud-ta-un eine Parallelwelt, die von einem Comiccharakter einer der entstandenen Comics erträumt wurde, in der sich unzählige Kreaturen und Figuren tummeln. Die Bandbreite reicht von humanoiden Robotern bis hin zu Hasen mit morbider Kreativität.

 

In der Ausstellung werden die verschiedene Kunstansätze von Felix Grundhöfer, vier verschiedenen Künstler*Innen zugeordent. Eine Künstlerin übernimmt den Bereich der Prints und Fotografie. Ein Künstler übernimmt den Part der eher naturalistischen Malerei, ein Duo übernimmt den Comic/Wortspielbereich und eine Combo beschäftigt sich mit abstrakter Malerei. In gewissermassen ist die Ausstellung eine Werkschau über die letzten 4-5 Jahre.

 

Felix Grundhöfer ist gelernter Architekt und selbständiger Künstler. Er wurde 1982 in Lahr/Schwarzwald geboren und ist in Brig und Lahr tätig. Er ist Mitglied des Schweizer Künstlerverbands Visarte. Er beschäftigt sich mit Tuschezeichnungen, Acrylbildern, Comic-Kunst, Plastiken, Pop-Art und Comics. Er ist ein intuitiver Künstler. Landschaften und Natur sind seine Inspirationsquellen.

Die entstehenden abstrakten Bilder dienen dann häufig Hintergründe in seinen Comics. Diese handeln von der fiktiven Traumwelt rund um die Wolkenstadt Kla-ud-ta-un.

Die Comics sind die Klammern, die seine Zeichnungen, Gemälde und Plastiken miteinander verbinden – der rote Faden sozusagen.

Seine Medien sind vor allem Tusche, Acryl und Filzstift auf «Kapaline» Platten.

www.felixgrundhoefer.ch

Kulturpatin: RaumArt - Möbel zum Leben - Naters

Veranstaltungsdaten

Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

Galerie, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Veranstalter

Rubrik

Weiteres
Art der Veranstaltung
Weiteres
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

9. Februar bis 30. Juni 2023
Vernissage
09.02.2023 um 18:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag, 09:00-11:00; 14:00-16:00
  • Dienstag, 09:00-11:00; 14:00-16:00
  • Mittwoch, 09:00-11:00; 14:00-16:00
  • Donnerstag, 09:00-11:00; 14:00-16:00
  • Freitag, 09:00-11:00; 14:00-16:00

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

da-là - Vernissage

Die beiden Vereine Visarte Valais und Visarte Wallis feiern das 50. Jubiläumsjahr mit dem gemeinsamen Projekt "da-là". ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

2. Juni um 10:35

Veröffentlicht durch Mediathek Wallis - Martigny

Die Mediathek Wallis - Martinach ruft zur Einreichung von Bewerbungen für "Ausstellungsprojekte" für den Raum Dans L'Objectif auf, der für die Aufnahme neuerer und idealerweise unveröffentlichter audiovisueller Arbeiten bestimmt ist. Frist für die Einreichung der Dossiers: 31. August 2023

2. Juni um 10:13

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

t. möchte einer Person die Möglichkeit bieten, Arbeitserfahrung in einem nationalen Verband zu sammeln. Derzeit haben wir eine abwechslungsreiche Praktikumsstelle ausgeschrieben: Praktikum Koordination / Projekte / Kommunikation 70 - 80% Ankündigung: siehe angehängtes PDF

1. Juni um 16:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Für die Produktion „Alles für Mama“ in der Regie von Annelore Sarbach sucht die Theaterproduktion in der Zeit vom 28. August bis 07. Oktober 2023 eine Regieassistenz (honoriert). Mehr Infos findest du im PDF im Anhang.

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …