Vergrössern

Schlosskonzert

Lumino Quintett

Konzert

Wir sind das Ensemble Lumino, ein internationales Harfenquintett (Harfe plus Flöte und Streichtrio), das sich zu Studienzeiten an der Musikhochschule Luzern zusammengefunden hat.

Das erste gemeinsame Projekt, ein Konzert im Rittersaal des Stockalperschlosses in Brig 2014, erweckte in uns den Wunsch weiter miteinander Musik zu machen. Es sollte noch einige Jahre der individuellen Weiterentwicklung dauern, bis wir uns im Sommer 2019 wieder zu einer Schweiz-Tournee zusammenfanden, die uns als Ensemble zusammenschweisste.

Immer wieder sind wir begeistert von den vielen Möglichkeiten, die sich uns durch unsere Instrumentenkombination eröffnen. Unsere Programme sind überwiegend zusammengestellt aus Werken für Duo- bis Quintettbesetzung.

Die Musik umhüllt unsere Hörer in eine große Klangwolke aus samtig bis feurigen Streicherklängen und luftig virtuosen Flötenmelodien die mit träumerischen Harfenklängen verschmelzen.

 

Christine Hogg (Flöte), Laura Mead (Violine), Léa Legros-Pontal (Viola), Jonas Vischi (Violoncello), Vera Schnider (Harfe)

Veranstaltungsdaten

September 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Rittersaal
Alte Simplonstrasse 28
3900 Brig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Ab 6 Jahren

Veranstaltungsort

Alte Simplonstrasse 28, 3900 Brig ÖV Fahrplan

Datum

So, 24.09.2023, 18:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Veranstaltungsort

Rittersaal

Alte Simplonstrasse 28
3900 Brig

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …