Vergrössern

Fotoworkshop Aletschgletscher mit Dani Arnold

Naturfotografie und Gletscherbegehung

Weiteres
Ein UNSECO-Welterbe lädt zum fotografieren ein. Ob aus der Ferne, von nahe oder von innen, der Aletschgletscher bietet aus allen Perspektiven einen atemberaubenden Anblick. Endlose Weiten, abstrakte Formen und eine atemberaubende Gletscherhöhle.

Erfahrene Foto-Guides und Bergführer begleiten die Kurs-Teilnehmer bei diesem Abenteuer und bereichern das Erlebnis mit spannenden Informationen über unseren eisigen Zeitzeugen. Mit den Foto-Guides Oliver und Marco vom Foto & Video Zumstein Reiseteam stehen zwei äusserst erfahrene Landschaftsfotografen zur Verfügung. Als Highlight begleitet Spitzenalpinist Dani Arnold diese fotografische Gletscherexkursion. Wer schon am Vorabend anreisen kann, hat die Möglichkeit Dani Arnolds Vortrag im WNF zu besuchen, für Workshop Teilnehmer ist der Vortrag gratis.

Link zur Website: https://foto-zumstein.ch/de/workshop-aletschgletscher-naturfotografie-gletscherbegehung-mit-dani-arnold-a144187

Veranstaltungsdaten

Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Fiescheralp
Bergstation
3984 Fiescheralp

Künstler

  • Daniel Arnold
    Bergführer und Extrem-Alpinist
  • Dani Felix
    Kursleiter
  • UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch
    Raphael Schmid
    Projektleiter und Fotograf

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Weiteres
Altersfreigabe
Ab 16 Jahren
Zielpublikum
Hobby-Fotografen

Veranstaltungsort

Bergstation, 3984 Fiescheralp ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 17.06.2023, 09:15 - 16:45
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Reservation

Veranstaltungsort

Fiescheralp

Bergstation
3984 Fiescheralp

ÖV Fahrplan

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …