Vergrössern

Internationales Literaturfestival Leukerbad

Lesung
Während der drei Festival­tage (23. bis 25. Juni) wird es 50 bis 60 Lesungen, Diskussionen und literarische Spaziergänge mit 35–40 Schweizer und internationalen Autorinnen und Autoren geben.

Seit 1996 reisen internationale Autorinnen und Autoren ans Festival nach Leukerbad, um dem Publikum in der besonderer Atmosphäre des Oberwalliser Bäderorts ihre Werke in Lesungen und Gesprächen vorzustellen. Das Literaturfestiva Leukerbad ist international vernetzt und setzt sich auch über das jährlich Ende Juni stattfindende Festival aktiv für die Literaturvermittlung ein. So findet seit 2006 eine Übersetzungswerkstatt mit namhaften Schweizer Autorinnen und Autoren im Vorfeld des Festivals statt, deren Ergebnisse am Festival präsentiert werden. 


Besondere Orte für besondere Literaturen: Die Leseorte spielen in Leukerbad eine Hauptrolle. So finden Lesungen im Festzelt, in Hotelbars, und -gärten statt. Gelesen wird ausserdem auf literarischen Spaziergängen und am Freitag um Mitternacht auf dem Gemmipass, hoch über Leukerbad auf 2350 m.ü.M..

Link zur Website: www.literaturfestival.ch

Veranstaltungsdaten

Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Internationales Literaturfestival Leukerbad
3954 Leukerbad

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Lesung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

3954 Leukerbad ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 23.06. 13:00 bis So, 25.06.2023 15:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Veranstaltungsort

Internationales Literaturfestival Leukerbad

3954 Leukerbad

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …