Vergrössern

VISIONS IV - BLACKOUT

PHOTOS DE L’ATELIER DU REGARD & FILMS DE L’OPTION CINEMA DU LYCEE-COLLEGE DES CREUSETS

Ausstellung
Plongez dans le noir pour découvrir Black-out l'exposition des élèves de l'Atelier du regard et de l'Option cinéma du Lycée-Collège des Creusets.

Une quinzaine d’étudiants ont réalisé pour ce projet une série de photographies numériques et argentiques ainsi qu’un roman-photo et une bande sonore inspirés du thème librement choisi du « blackout ». Ces images mettent en scène des personnages face au danger de la pénurie d’énergie, du vandalisme et de l’anarchie. Blackout dépeint ainsi, sous une forme scénographique originale, les peurs et les préoccupations des jeunes générations face aux défis énergétiques et climatiques.

L’Atelier du regard

L’Atelier du regard a pour but de former les étudiants du Lycée-Collège des Creusets (LCC) dans les domaines de la photographie et du cinéma, et plus largement à la lecture de l’image. Ce cours de base leur propose une approche théorique et pratique de ces domaines dans une perspective culturelle, esthétique et technique. Il constitue non seulement la synthèse d’une vingtaine d’années d’activités initiées et conduites par le Lycée-Collège des Creusets et la Fondation Fellini dans les domaines de l’image et du cinéma, incluant la création, mais il propose également une approche inédite et novatrice de la réflexion sur l’image au cinéma et plus largement dans les médias dont la photographie. Ce cours bénéficie de l’appui scientifique, de l’expérience et des compétences des nombreux partenaires culturels internationaux de la Fondation Fellini.

L’Atelier du Regard a été initié par Stéphane Marti, président de la fondation Fellini qui a géré ce cours théorique et pratique de photographie jusqu’en 2021, année où il a laissé sa place à Emmanuelle Fiorina. Nicolas Brun, vice-président de la fondation, spécialiste en cinéma et employé de la Médiathèque-Valais de Martigny s’occupe quant à lui des cours de cinéma.

Infos pratiques : du 12 mai au 4 juin 2023
Une exposition produite et réalisée par la Fondation Fellini en partenariat avec le Lycée-collège des Creusets.

Link zur Website: www.fondation-fellini.ch

Veranstaltungsdaten

Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Maison du diable - Espace culturel Fondation Fellini
Fondation Fellini pour le cinéma
Rue des Creusets 31 ( expositions)
1950 Sion

Bauliche Zugänglichkeit

Nicht rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig
WC nicht rollstuhlgängig

Veranstalter

Rubrik

Bildende Kunst
Film
Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Speziell für Kinder, Geeignet für Familien

Veranstaltungsort

Rue des Creusets 31 ( expositions), 1950 Sion ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

13. Mai bis 4. Juni 2023
Vernissage
12.05.2023 um 18:30
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Mittwoch, 16:00-20:00
  • Donnerstag, 16:00-20:00
  • Freitag, 16:00-20:00
  • Samstag, 14:00-18:00
  • Sonntag, 11:00-15:00

Reservation

Abendkasse, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Pass Bienvenue

Veranstaltungsort

Maison du diable - Espace culturel Fondation Fellini

Fondation Fellini pour le cinéma
Rue des Creusets 31 ( expositions)
1950 Sion

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

da-là - Vernissage

Die beiden Vereine Visarte Valais und Visarte Wallis feiern das 50. Jubiläumsjahr mit dem gemeinsamen Projekt "da-là". ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

2. Juni um 10:35

Veröffentlicht durch Mediathek Wallis - Martigny

Die Mediathek Wallis - Martinach ruft zur Einreichung von Bewerbungen für "Ausstellungsprojekte" für den Raum Dans L'Objectif auf, der für die Aufnahme neuerer und idealerweise unveröffentlichter audiovisueller Arbeiten bestimmt ist. Frist für die Einreichung der Dossiers: 31. August 2023

2. Juni um 10:13

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

t. möchte einer Person die Möglichkeit bieten, Arbeitserfahrung in einem nationalen Verband zu sammeln. Derzeit haben wir eine abwechslungsreiche Praktikumsstelle ausgeschrieben: Praktikum Koordination / Projekte / Kommunikation 70 - 80% Ankündigung: siehe angehängtes PDF

1. Juni um 16:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Für die Produktion „Alles für Mama“ in der Regie von Annelore Sarbach sucht die Theaterproduktion in der Zeit vom 28. August bis 07. Oktober 2023 eine Regieassistenz (honoriert). Mehr Infos findest du im PDF im Anhang.

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …