Vergrössern

La Vita Passeggiata

Concert

Bühnenkunst Konzert

Le sud de l’Italie est à l’honneur dans ce spectacle conté. La Vita Passeggiata se veut une méditation joyeuse sur les âges de la vie. L’ensemble CantaStoria joue, chante, récite, déclame des histoires humbles comme des récits épiques, illustrant son propos avec fantaisie et force de contrastes grâce à la musique italienne baroque du début du XVIIème siècle. Ce répertoire flirte avec la musique traditionnelle de cette région et l’auditeur est emmené de la petite enfance à l’orée de la mort et au-delà, au travers de croyances anciennes et traditions archaïques. Le tambour scande, la viole pleure tandis que rient flûte et violon, soutenus par les plus célèbres basses obstinées.

L’ensemble CantaStoria

Katya Cuozzo – chant, récitation et jeu

Marie-Claire Bettens – flûte à bec et viole de gambe

Emmanuel Carron – violon, viole de gambe et lirone

Dana Howe – théorbe et guitare baroque

Massimo Laguardia – percussions, voix et compositions

Link zur Website: www.dantevallese.ch

Veranstaltungsdaten

Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Fondation de Wolff
Rue de Savièse 16
1950 Sion

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst Konzert
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Rue de Savièse 16, 1950 Sion ÖV Fahrplan

Datum

So, 11.06.2023, 17:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse

Veranstaltungsort

Fondation de Wolff

Rue de Savièse 16
1950 Sion

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …