Vergrössern

Theater: Kompost

Rhytmus und Wort

Bühnenkunst
Ein musikalisches Zusammen-spiel aus Texten der Literatur, Musik und Eigen-kreationen.

Klangliches Mosaik aus arrangierten Texten der Weltliteratur, Songtexten und Eigenkreationen

Was macht die Musikalität eines Textes aus?

Lassen sich literarische Formen auf musikalische Vorbilder zurückführen? Ist Musik eine Sprache?

Diese Fragen begleiten uns auf unserer Annäherung an ein Gesamtkunstwerk.

Wir widmen uns dem Verhältnis von Musik und Sprache. Dabei be- und verhandeln wir in unserem Bühnenstück Grundfragen des Verhältnisses von Literatur und Musik und erarbeiten facettenreiche Interaktionen dieser beiden Künste.

Der Dialog zwischen der Literatur mit der Musik und dem Rhythmus steht im Vordergrund.

Dabei spielen die Musik und die gesprochene Sprache je einen eigenständigen Part. Daraus resultiert als kreativer Prozess ein Zusammenspiel, ein Verschmelzen, aber auch ein Aufeinanderprallen von unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Spannung wird durch Reibung aufgebaut und entspannt sich wieder in die Harmonie. Die Musik erweitert das im Text Gesprochene, sie ermöglicht dem Publikum den Zugang in neue Phantasieräume, sie schafft eine Atmosphäre des Geschilderten, sie eröffnet Raum, in dem sich die Figuren der Geschichte begegnen, in dem sie fühlen und lebendig sind. Musikalische Strukturprinzipien wie Rhythmus, Phrasierung, Echo und Wiederholung werden zu bevorzugten Mitteln der Darstellung, die das Stück inszenieren. Die Musik wird darin wirksam, neue Möglichkeiten der Bedeutungsvermittlung hervorzubringen.

Klänge, Musik, gesprochene Sprache und Gesang bilden die Grundelemente des Stückes.

 

Beteiligte:

Luciana Brusa – Sprecherin

Stefanie Ammann – SprecherinJonas Imhof – Musiker

Beat Albrecht – Oeil éxterieur

Eintritt: Erwachsene Fr. 30.00 / AHV, Studenten Fr. 20.00 / Kinder bis 12 Jahre gratis 

gratis mit Abobo und Kultur-GA

Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13

Veranstaltungsdaten

Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
November 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Bistro, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Öffnungszeiten der Infrastruktur

In Verbindung mit dem Veranstaltungskalender.

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr: "Abusitz": Gemütlicher Hock im Bistro mit Live Auftritt in Musik/Film/Theater.

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst
Altersfreigabe
Ab 12 Jahren

Veranstaltungsort

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 27.10.2023, 20:00 - 21:30
Sa, 28.10.2023, 20:00 - 21:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Abobo

Reservieren: 027 923 13 13

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Frühlingssaison

Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...

Mehr dazu

Geschäftsführung Station Ritz

Die Station Ritz in Niederwald sucht eine Geschäftsführung 20–30%! Du hast Erfahrung in Administration & Buchhaltung, bist kommunikationsstark und arbeitest selbstständig? Dann schick dein Motivationsschreiben & Lebenslauf an . Ausschreibung im PDF unten

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …