Zirkuskinder und ihre Eltern sitzen auf der Bühne. Vier Kinder klettern an bunten Tüchern. Vergrössern

Zirkus Zämu - Les Bruits des Vents

ein Projekt für einen zweisprachigen Kanton

Bühnenkunst
Ein Zirkus-Abend mit Profis und Amateuren wo Sprache keine Rolle spielt

Zirkus Zämu – ein Projekt für einen zweisprachigen Kanton

"Les Bruits des Vents"

Das Projekt encirquez-vous Zirkus Zämu verbindet die Gemeinden des Ober- und Unterwallis, indem es den Zirkus als gemeinsame Sprache einsetzt. Unter der Anleitung von professionellen Künstlern treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Dutzend Zirkusworkshops. Die Früchte ihres Lernprozesses münden in einem verblüffenden Gemeinschaftswerk: 

Kalter Wind, Morgenwind, Nordwind, Süd- wind, Rückenwind oder Gegenwind. Er lässt die Blätter tanzen und die Bäume sprechen. Es braucht nicht viel, um gemeinsam große Abenteuer zu erleben. Am Lagerfeuer werden Ihnen die Bewohner und Bewohnerinnen von Siders und Umgebung Geschichten erzählen.

 

Mise en Scène : Marine Spengler et Jessica Gourdon 

Coordination générale : Sarah Simili 

Collaboration artistique : Sébastien Bretin, Regina Trachsler, Estelle Borel, Norine Brandt, Louise Voutaz, Josselin Schaller, Charlotte Skrzat, Danaé Morard, Tania Simili et Eileen Fraefel 

Technique : Yago Loretan, Basile Chervet, Tamara Badreddine et Carina Pousaz 

Avec les familles de Sierre et Brig : Coralie, Elisa, Lena, Lilly, Malick, Samael, Emilie, Lauriane, Pauline, Elly, Annick, Ramon, Ruben, Lena, Margot, Séraphine, Didier, Célestine, Jacinthe, Elia, Hope, Alexi, Mahault, Joseph, Valérie et Loïc.

 

Écriture et mise en scène / Dramaturgie und Regie : Sarah Simili, Jennifer Skolovski, Carina Pousaz

Eintritt: Erwachsene Fr. 30.00 / AHV, Studenten, KulturLegi Fr. 20.00 / Kinder bis 6 Jahre gratis / Kinder von 6-12 Jahren Fr. 5.00 

Kombi-Tickets mit Transhumance: 

Erwachsene Fr. 40.00 / AHV, Studenten Fr. 30.00 / Kinder bis 6 Jahre gratis / Kinder von 6-12 Jahren Fr. 8.00 

gratis mit Abobo und Kultur-GA

Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13

Veranstaltungsdaten

Februar 2024
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
26272829   
März 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Grosser Saal, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Öffnungszeiten der Infrastruktur

gemäss Veranstaltungskalender oder nach Absprache

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Speziell für Kinder, Geeignet für Familien

Veranstaltungsort

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 24.02.2024, 16:00 - 18:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Abobo

Reservieren: 027 923 13 13

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …