Vergrössern

Kultur trifft Wissenschaft

Votrag: Alpenschneehuhn, Birkhuhn und der Klimawandel

Vortrag / Konferenz
Lauschen Sie im Tee-Salon den wunderbaren Klängen des über 100-jährigen Klaviers oder tauchen Sie während eines Vortrags in die Zukunft der Aletschregion ein. Dies und vieles mehr bietet unser neues Format «Kultur trifft Wissenschaft».

Inhalt des Vortrages

Birk- und Schneehühner sind besonders attraktive Vogelarten der Aletschregion. Beide sind hervorragend an die harten Bergwinter angepasst. Im Sommer profitieren Küken von warmem und trockenem Wetter. Dennoch sind sie ganz besonders vom Klimawandel betroffen. Das Gletschereis schmilzt, und die die Waldgrenze steigt an. Die Auswirkungen zeigen sich in jahrzehntelangen Zählreihen aus der Aletschregion und anderen Gebieten der Schweizer Alpen.  

Der Biologe Christian Marti untersucht Birk- und Schneehühner seit seiner Studienzeit. Zusammen mit weiteren Interessierten ermittelt er ihren Bestand im Aletschgebiet sei über vierzig Jahren. Bis zu seiner Pensionierung hat er in der Schweizerischen Vogelwarte gearbeitet. 

Allgemein

Abwechselnd sind Gäste aus Wissenschaft und Kultur bei uns zu Gast. Dabei geniessen wir musikalische Darbietungen sowie Lesungen oder beschäftigen uns mit einem naturwissenschaftlichen Thema aus der Aletschregion. Diese Anlässe finden an ausgelesenen Daten in den Sommer- sowie Herbstferien statt. Der Eintritt ist kostenlos.  

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 

Link zur Website: https://www.pronatura-aletsch.ch/de/kultur-trifft-wissenschaft

Veranstaltungsdaten

Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
August 2023
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Pro Natura Zentrum Aletsch
Villa Cassel
3987 Riederalp

Künstler

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Ab 3 Jahren
Zielpublikum
Kultur Interessierte, Sagen und Geschichten Interessierte

Veranstaltungsort

Villa Cassel, 3987 Riederalp ÖV Fahrplan

Datum

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Pro Natura Zentrum Aletsch

Villa Cassel
3987 Riederalp

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …