Vergrössern

Suite royale

Une pièce de Judith Elmaleh et Hadrien Raccah, mise en scène Bernard Murat

Bühnenkunst
Avec Bruno Salomone (en remplacement d'Elie Semoun) et Julie de Bona

En quinze ans de mariage c’est la première fois qu’Antoine invite Pauline dans un somptueux palace parisien. S’il a réservé la suite royale, une folie pour leurs modestes moyens, c’est parce qu’il a une grande nouvelle à lui annoncer. Une nouvelle qui va bouleverser pour toujours leur paisible existence.

Après le succès de "L’Invitation" et "Les Grandes ambitions", Hadrien Raccah s’est associé à Judith Elmaleh (sœur de Gad) pour écrire à quatre mains cette comédie moderne. Incisif et drôle, le texte pousse les personnages dans leurs derniers retranchements et les comédiens s’en donnent à cœur joie, formant un excellent duo qui se déchire joyeusement.

Link zur Website: http://www.theatredumartolet.ch/website/portfolio/suite-royale/

Veranstaltungsdaten

Januar 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Februar 2024
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
26272829   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Théâtre du Martolet
Rue Charles-Emmanuel de Rivaz
Case postale 63
1890 St-Maurice

Bauliche Zugänglichkeit

Eingeschränkt rollstuhlgängig
Eingeschränkt rollstuhlgängig
WC eingeschränkt rollstuhlgängig
WC eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig
Parkplatz eingeschränkt rollstuhlgängig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Rue Charles-Emmanuel de Rivaz, 1890 St-Maurice ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 26.01.2024, 20:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Pass Bienvenue

Veranstaltungsort

Théâtre du Martolet

Rue Charles-Emmanuel de Rivaz
Case postale 63
1890 St-Maurice

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …