Comment, sans la lumière, imaginer la photographie, le vitrail, la vie tout simplement. La lumière qui nous éclaire, baigne le monde, donne vie à la nature. La lumière, surtout, qui nous permet de communiquer des sensations, des sentiments au travers d’œuvres essayant de dépasser le simple réel. La balade en lumière à Muraz (Collombey) se veut un hymne à la lumière, « sans qui les choses ne seraient que ce qu’elles sont ! » (Edmond Rostand). Jean-Henry Papilloud
Avec la présence d'Olivier Maire et de Louis Dasselborne, photographes; Guy Cristina, directeur de l’Ecole Suisse de vitrail et Lucie Frachebourg, vitrailliste; Alain Schonemann et Bastien Clerc, président et vice-président de l’Ass. Vieux Collombey-Muraz.
Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....
Leitende/r Mitarbeiter/in für Empfang und Aufsicht bei den Walliser Kantonsmuseen (100%) bei der Sektion Publikum und Vermittlung der Walliser Kantonsmuseen, Dienststelle für Kultur, in Sitten. Eingabefrist: 11.07.2025
Die Hauptstadtregion Schweiz schreibt den «Preis für Zweisprachigkeit» (CHF 15’000) aus, mit dem Kunst- und Kulturprojekte von professionellen Nachwuchstalenten ausgezeichnet werden, die sich mit dem Thema Zwei-/Mehrsprachigkeit auseinandersetzen. Infos: https://bit.ly/3TDzdL6 oder – im PDF unten.
Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.
Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?
Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!