Vergrössern

Oper im Umbruch im 18. Jh. – Gluck als Reformer

Einführung zur Freilichtaufführung «Iphigenie en Aulide» im Hofe des Stockalperschlosses

Vortrag / Konferenz
Referat durch Dr. phil. Christiane Jungius

Am 19. April 1774 fand sich vor dem Königlichen Opernhaus in Paris eine sehr grosse Zahl musikbegeisterter Menschen ein, die bei einem Ereignis zugegen sein wollten, das später als eine regelrechte Revolution der theatralischen Musik gerühmt werden sollte: die Aufführung von Christoph Willibald Glucks „Iphigénie en Aulide“. Diese war die erste von sechs Opern, die Gluck im Auftrag der Académie Royale de Musique komponierte.

Da die bis dahin führenden Formen der italienischen Oper, die höfisch-barocke „Opera seria“ und „Opera buffa“, in Bezug auf Inhalt und Form zunehmend Anlass zur Kritik gegeben hatten, hatte Gluck es sich zur Aufgabe gemacht, die Oper wieder näher zu ihrem dramatischen Ursprung zu führen.

Ziel des Vortrags ist, eine Einführung in die Gattung der Oper im ausgehenden 18. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung von Glucks „Iphigénie en Aulide“ zu geben sowie den Anteil des Komponisten an der Reform dieser Musikgattung aufzuzeigen.

Veranstaltungsdaten

August 2024
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
September 2024
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Grünwaldsaal
3900 Brig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz

Veranstaltungsort

3900 Brig ÖV Fahrplan

Datum

Mo, 26.08.2024, 19:30 - 21:00
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Grünwaldsaal

3900 Brig

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

CIME

Célébrations Interculturelles de la Montagne à Evolène

Mehr dazu
Zur Agenda

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

rro-Song-Contest

Walliser Bands aufgepasst! Noch bis am 31. März könnt ihr einen Song für den rro-Song-Contest einreichen. Im Anschluss werden 5 Finalisten ausgewählt, die am 8. Mai im Jazz Chälli Visp gegeneinander antreten. Der Gewinner spielt am Open Air Gampel. Infos & Anmeldung: https://bit.ly/rro-song-contest

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …