Vergrössern

Turkey Project

Neue Musik aus der Türkei

Konzert
Konzert mit UMS'nJIP (Ulrike Mayer-Spohn und Javier Hagen)

Die Türken kommen!

UMS'nJIP's Turkey Project ist ein Werkpool mit Werkaufträgen für Stimme, Blockflöten und Elektronik an die junge und jüngste türkische KomponistInnengeneration. Das Projekt spiegelt aktuelle Musikströmungen an der Schwelle zwischen dem Morgen- und dem Abendland und entstand 2013 als eine Zusammenarbeit von UMS'nJIP zusammen mit dem lange in Istanbul wohnhaft gewesenen deutschen Komponisten Stefan Pohlit und der Kompositionsabteilung der Technischen Universität Istanbul ITÜ MIAM. Bis 2023 haben insgesamt 18 in der Türkei lebende KomponistInnen für UMS'nJIP geschrieben, 2024 kommen nochmal ein halbes Dutzend dazu. Deren Werke wurden bisher über 70 Mal in 10 Ländern und 4 Kontinenten aufgeführt.

In diesem Programm werden die Werke, welche im Rahmen des renommierten Sesin Yolculugu-Festivals 2023 an der Philharmonie in Istanbul (CRR Concert Hall) uraufgeführt worden sind, zum ersten Mal in der Schweiz vorgestellt.

 

PROGRAMM

Șahin Kureta (*1984) - Gratias, Deo (2023, SE)
Ata Gökalp Öz (*1995) - Mood Regeneration (2023, SE)
Tokzhan Karatai (*1994) - The Lost Energy (2023, UA der kaz. Version)
Deniz Hatipoğlu (*2003) - Düs¸ Kapanž (2023, SE)
Gökçe Türkoğlu (*1996) - Shen (2023, SE)
Yunus Eren Kžrmžzžgül (*2001) - 'O'o (2023, SE)
Manolis Ekmektsoglou (*1989) - Signal Flow (2024, UA)
Mehmet Ali Uzunselvi (*1980) - Reverse Readings (2024, UA)

SE: Schweizer Erstaufführung
UA: Uraufführung

 

MITWIRKENDE

UMS'nJIP
Ulrike Mayer-Spohn, Blockflöten/Elektronik
Javier Hagen, Stimme/Elektronik

 

UMS'nJIP sind eines der profiliertesten Ensembles für Neue Musik der Gegenwart und weltweit an den bedeutendsten Konzertstätten für Neue Musik zuhause (Teatro Colón Buenos Aires, Liceu Barcelona, Steghi Athen, Palacio de Bellas Artes Mexico City, Biennale Musica Venezia). Über 1300 Konzerte, 300 Uraufführungen in 40 Ländern und mehr als 35 internationale Preise säumen ihren musikalischen Weg. 2022 lassen sie sich in Münster/Goms nieder und machen dort am MEbU (Münster Earport), der Produktionsstätte des Duos am Fusse des Rhonegletschers, Neue Musik auch abseits der urbanen Szenen zugänglich.

 

LINKS
http://umsnjip.ch/projects/turkey
http://umsnjip.ch
http://mebu.umsnjip.ch
http://facebook.com/umsnjip
http://youtube.com/umsnjip
https://de.wikipedia.org/wiki/UMS_'n_JIP

 

Beschränkte Platzzahl

Reservation empfohlen (mebu@umsnjip.ch)

Eintritt frei (Kollekte)

Link zur Website: http://mebu.umsnjip.ch

Veranstaltungsdaten

April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

MEbU (Münster Earport)
Furkastrasse 647
3985 Münster VS

Veranstalter

UMS'nJIP
Herr Hagen Javier

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Furkastrasse 647, 3985 Münster VS ÖV Fahrplan

Datum

Do, 11.04.2024, 19:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt, Reservation

Via E-Mail reservieren

Veranstaltungsort

MEbU (Münster Earport)

Furkastrasse 647
3985 Münster VS

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …