Das Bild zeigt viele Kinder bei einer Zirkusaufführung. Vier turnen an bunten Tüchern Vergrössern

Zirkus Zämu

Familien Zirkus

Bühnenkunst
Ein Zirkus-Abend mit Profis und Amateuren wo Sprache keine Rolle spielt

Zirkus Zämu – ein Projekt für einen zweisprachigen Kanton

Polarlichter

60’ - für jedes Publikum

Das Projekt Encirquez-vous / Zirkus-Zämu verbindet die Gemeinden des Unter- und Oberwallis, indem es den Zirkus als gemeinsame Sprache einsetzt. Mehr als drei Monate lang arbeiteten die Familien zusammen, um ein partizipatives und kollektives Werk auf die Bühne zu bringen. 

Künstler aller Altersgruppen und Kulturen kreieren diese einzigartige Zirkusvorstellung, Das Publikum wird eingeladen auf eine Reise, mitten ins Herz des Polarkreises. Unter der Feder der jungen Autorin Marion Michielan behandelt diese partizipative Kreation auf sensible Weise Themen wie Freundschaft und Ökologie. Zwischen Poesie und Zirkusnummern, eine Aufführung, die man mit der ganzen Familie genießen kann.

Dramaturgie und Regie : Sarah Simili

Text : Marion Michielan

Künstlerische Co-Leitung : Jessica Gourdon, Carina Pousaz, Sébastien Bretin, Regina Trachsler, Estelle Borel, Danaé Morard, Marine Spengler, Tania Simili, Louise Voutaz, Léa Torche, Norine Brandt

Mit: Aata, Aisha, Amer, Amna, Basile, Christine, Coralie, Cynthia, David, Élisa, Émilie, Fialina, Gulejan, Ivan, Juliette, Lauriane, Lena I, Lena F., Lialina, Lilly, Marion, Nagham, Pauline, Romain, Tayem, Walaa, Weberest, Yousef

 

 

16h00 - Zirkus Zämu

Das Projekt Encirquez-vous / Zirkus-Zämu verbindet die Gemeinden des Unter- und Oberwallis, indem es den Zirkus als gemeinsame Sprache einsetzt. Mehr als drei Monate lang arbeiteten die Familien zusammen, um ein partizipatives und kollektives Werk auf die Bühne zu bringen. 

 

17h00 - 18h00 - Kreativ’Pause

Kleine Snacks, kreative Bereiche für Kinder, Einführung in das Jonglieren.

 

18h00 - Kaleidoskop Circus

Nach der Vorstellung von Zirkus Zämu bieten die ZeughausKultur und das Festival encirqué die Möglichkeit, professionelle Zirkuskünstler aus der ganzen Schweiz zu entdecken. Wie in einem Kaleidoskop bringt jeder der Zirkusartisten aus nah und fern seine eigene Farbe auf die Bühne. Eine Show für die ganze Familie.

Preise
Vorverkauf:

Erwachsene: Fr. 30.-   
IV/Studierende/KulturLegi: Fr. 20.-   

Abendkasse:
Erwachsene: Fr. 35.-
IV/Studierende/KulturLegi: Fr. 25.-

gratis mit Abobo und Kultur-GA / Kinder bis 6 gratis / Kinder von 6-12 Jahren Fr. 5.00 

Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13

Türöffnung & Bistrobetrieb jeweils eine Stunde vor Beginn

 

Kombi-Tickets mit der professionellen Zirkus-Aufführung im Anschluss: 

Preise
Vorverkauf:

Erwachsene: Fr. 40.-  zzgl. Ticketinogebühr
IV/Studierende/KulturLegi: Fr. 30.-  zzgl. Ticketinogebühr

Abendkasse:
Erwachsene: Fr. 45.-
IV/Studierende/KulturLegi: Fr. 35.-

Kinder bis 6 Jahre gratis / Kinder von 6-12 Jahren Fr. 8.00 

gratis mit Abobo und Kultur-GA

Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13

Veranstaltungsdaten

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Grosser Saal, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Öffnungszeiten der Infrastruktur

gemäss Veranstaltungskalender oder nach Absprache

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Speziell für Kinder, Geeignet für Familien

Veranstaltungsort

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 05.04.2025, 16:00 - 17:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Abobo, Reduzierter Preis mit KulturLegi

Via E-Mail reservieren

Reservieren: 027 923 13 13

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Frühlingssaison

Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …