Vergrössern

Konzert Musikhochschule

Das Quartett

Konzert

Die vier Studenten der Musikhochschule HEMU Vaud-Valais-Fribourg - Elsa Bigourie, Céleste Bouillet, Théo Comby und Rebecca Pavageau gründeten das Quator Incandescence im Jahr 2023. Elsa Bigourie und Céleste Bouillet spielten schon 2021 im Rahmen des Manuel Rosenthal Kammermusikwettbewerbs in einem Streichquintett und gewannen dort einen zweiten Preis. 2022 entstand mit Rebecca Pavageau zusammen das Trio Incandescence. Das Repertoire des noch unbekannten Streichtrios wurde durch zahlreiche Konzerte erkundet und ein Jahr später stiess Théo Comby zu ihnen. Das Trio wurde dadurch zum Quartett erweitert. So kann sich das Ensemble einem neuen Repertoire zuwenden und ihren kammermusikalischen Ansatz weiterentwickeln. Das Ensemble tritt regelmässig in der Schweiz und in Frankreich auf.

Link zur Website: https://www.graechen-kultur.ch/sites/news/131-konzert-musikhochschule

Veranstaltungsdaten

Juli 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
August 2024
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Pfarrkirche
Dorfplatz
3925 Grächen

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Dorfplatz, 3925 Grächen ÖV Fahrplan

Datum

Mi, 10.07.2024, 20:15
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Pfarrkirche

Dorfplatz
3925 Grächen

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …