KonzertVortrag / Konferenz
Referent: Prof. Dr. phil. Angelo Garovi
Das Wallis war nicht nur Aufenthaltsort berühmter Dichter wie Rilke, Zuckmayer und Schaper. Das Wallis war schon früh Ferienort für bedeutende Komponisten.
So bestieg Richard Wagner 1852 mit einem Führer das Sidelhorn und begab sich dabei sogar «in Todesgefahr». Wagner und Liszt hätten eigentIich am Eidgenössischen Musikfest 1854 in Sitten auftreten sollen: Es kam dann aber nicht dazu. Franz Liszt durchreiste schon 1835 mit Gräfin Marie d’Agoult das Wallis. In Zermatt war im Sommer 1908 der junge Othmar Schoeck in den Ferien - zusammen mit der ungarischen Geigerin Stefi Geyer. Paul Hindemith wohnte vom Herbst 1938 bis November 1939 in Bluche ob Siders.
Bisher am längsten blieb als Nichtwalliser Musiker und Komponist Eugen Meier im Wallis, er wurde 1962 in Visp Musikdirektor – als Nachfolger von Josef Garovi. Zu Eugen Meiers 90. Geburtstag erklingen im Rittersaal erstmals die Variationen über «Weischus dü?» für Klavier. Das Lied ist inzwischen sozusagen zur «zweiten» Walliserhyme geworden.
Link zur Website: https://www.vortragsverein.ch/images/pdf/Einladungen_2025/Garovi.pdf
Veranstaltungsdaten
April 2025 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | | | | |
Mai 2025 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| | | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
Durchführungsdatum
Kein Durchführungsdatum
Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.