Vergrössern

Yan Tomaszewski

La Correction

Ausstellung
Lemme eröffnet die erste Ausstellung des Jahres 2025 mit Yan Tomascewski, der von Oktober bis Dezember 2025 internationaler Resident im Ferme-Asile ist.

Die Ausstellung „Die Korrektur“ von Yan Tomaszewski im LEMME reinvents das Kabinett der Kuriositäten und verwandelt den Skulpturenraum von Pierre Vadi in einen Schnittpunkt von Kunst, Geschichte und Fiktion. Leitmotiv ist ein Film, der während des internationalen Aufenthalts des franco-polnischen Künstlers in der Ferme-Asile von Oktober bis Dezember 2024 gedreht wurde; ein Erzählung, die die Imaginationen des Rhône und die Gerichtsverfahren gegen Tiere erforscht. Die im LEMME präsentierten Artefakte, die organisch mit diesem filmischen Werk verbunden sind, knüpfen Verbindungen zwischen den Mäandern des Flusses und dem geschmeidigen, schlangenartigen Körper des Aals.  

Die „Korrektur“ des Rhônes, ein technischer Begriff, der zum regionalen vallesanischen Lexikon geworden ist, wird zu einer mehrdimensionalen Metapher: geografisch, physisch und moralisch. Tomaszewski untersucht unser Bestreben, das Natürlich gewundene „zu geraden“, sei es ein Flusslauf oder eine Tierart. Die Schlange, oft mit dem Aal verwechseltes Symbol des Bösen, dringt in diese Erzählung ein.  

Das historische Ereignis der Exkommunikation der Aale aus dem Genfersee im Mittelalter erscheint als ein Versuch der symbolischen Reinigung, bei dem die „Korrektur“ zu einem Akt der Dominanz über die Natur wird. Der Künstler hinterfragt damit unsere zeitgenössische Beziehung zur Umwelt in einem Kontext, in dem die Aale kritisch vom Aussterben bedroht sind, insbesondere aufgrund der Künstlichkeit der Flüsse.  

Durch die Einführung eines „post-aal“-Roboters schwankt die Ausstellung zwischen dem Mittelalter und der Science-Fiction und verwischt die Grenzen. Sie fordert uns heraus, unsere Narrative über die Umwelt zu überdenken und über gerade Linien und starre Klassifizierungen hinauszuschauen. In diesem modernen Kabinett der Kuriositäten bietet Tomaszewski einen Raum der Erkundung anstelle einer definitiven Antwort. Sein Werk legt nahe, dass wahres Verständnis aus der Akzeptanz von Komplexität und Bewegung entsteht, aus dem, was unserem Einfluss entgleitet.  

Abschließend könnte man mit einem Hauch von Ironie fragen, ob der Rhône nach so vielen „Korrekturen“ nicht seine Lektion gelernt haben und sich ein für alle Mal gerade halten sollte. Aber vielleicht erinnert uns der schwer fassbare Aal daran, dass die Natur eigene Pläne verfolgt, die unserer Besessenheit für die gerade Linie entgehen.  

Mit Unterstützung von:  

Kulturdienst des Staats Wallis  

Loterie Romande  

Dank:  

Ferme-Asile  

EDHEA  

EPFL  

Nähschule Wallis  

Schloss Leuk  

Jährlich bietet die Ferme-Asile drei internationale Residenzen für bildende Künstler an, die durch ein Auswahlverfahren vergeben werden. Dieses Programm wird vom Kanton Wallis unterstützt. Weitere Informationen: https://ferme-asile.ch/residences/  

Lemme ist ein Raum für zeitgenössische Kunst in Sion (VS) und eine Skulptur des Künstlers Pierre Vadi. Lemme befindet sich im Park.

Link zur Website: https://www.lemme.site/de/

Veranstaltungsdaten

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

LEMME
rue de lausanne 45
1950 Sion

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Speziell für Kinder, Geeignet für Familien

Veranstaltungsort

rue de lausanne 45, 1950 Sion ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

21. Februar bis 11. April 2025
Vernissage
21.02.2025 um 18:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag
  • Feiertage

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

LEMME

rue de lausanne 45
1950 Sion

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

CIME

Célébrations Interculturelles de la Montagne à Evolène

Mehr dazu
Zur Agenda

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

rro-Song-Contest

Walliser Bands aufgepasst! Noch bis am 31. März könnt ihr einen Song für den rro-Song-Contest einreichen. Im Anschluss werden 5 Finalisten ausgewählt, die am 8. Mai im Jazz Chälli Visp gegeneinander antreten. Der Gewinner spielt am Open Air Gampel. Infos & Anmeldung: https://bit.ly/rro-song-contest

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …