Vergrössern

Webinaire sur la désinformation

"Démêler le vrai du faux"

Vortrag / Konferenz
Comprendre les fake news à travers l’histoire et les médias

À l’heure où la désinformation sème le doute dans nos sociétés, il est plus crucial que jamais de comprendre les mécanismes derrière les fake news.

A travers ce webinaire, la Dr. Valérie Gorin vous propose une plongée passionnante dans l’histoire de la manipulation de l’information, pour comprendre ce qui caractérise les fake news, entre canulars, propagande et complotisme.

Durant 45 minutes, l’intervenante vous fera découvrir plusieurs études de cas marquantes, allant du «Canular de la Lune» (1835) aux armes de destruction massive pendant la guerre d’Iraq (2003), pour illustrer les enjeux abordés dans notre nouveau CAS en ligne

L’objectif de ce webinaire est de vous donner un avant-goût des outils critiques qu’offre une approche croisée entre histoire, médias et société pour naviguer dans l’écosystème informationnel actuel.

Une séance d’échange de 15 minutes clôturera la session, pour répondre à vos questions et discuter des perspectives de formation.

Link zur Website: https://unidistance.ch/evenement/demeler-le-vrai-du-faux-comprendre-les-fake-news-a-travers-lhistoire-et-les-medias

Veranstaltungsdaten

Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Ab 16 Jahren
Zielpublikum

Datum

Mi, 21.05.2025, 18:00 - 19:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Reservation

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet online statt.

Zur Online Veranstaltung

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …