Vergrössern

Protester contre la discrimination au travail ?

Une brève histoire des premières grèves de femmes en Suisse

Vortrag / Konferenz
Savez-vous que les premières grèves des femmes en Suisse remontent bien avant celle de 1991 ? Rejoignez ce webinaire et explorez le rôle moteur des femmes dans l’amélioration des conditions de travail – hier comme aujourd'hui !

Les grèves nationales des femmes de 1991, 2019 et 2023 ont des antécédents peu connus. Jusqu'au milieu du XXe siècle déjà, la Suisse a connu une série de grèves majoritairement ou entièrement menées par des femmes, notamment dans l'industrie textile.

Ces grèves répondaient-elles à des conflits au travail “ordinaires” (par exemple volonté de meilleures conditions de travail ou de salaires plus élevés) ou aux désavantages que subissait le sexe féminin sur le lieu de travail ?

Ce webinaire vous donnera un aperçu de ces conflits et les situera dans l’histoire du travail des femmes en Suisse. 

Cet événement fait partie de la série de webinaires publics sur la discrimination au travail. La série vous présente une approche interdisciplinaire avec trois webinaires dans les domaines complémentaires : le droit, la psychologie et l’histoire.

Link zur Website: https://fernuni.ch/event/protester-contre-la-discrimination-au-travail

Veranstaltungsdaten

Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Künstler

  • UniDistance Suisse
    Christian Koller
    Prof. Dr

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum

Datum

Mi, 21.05.2025, 12:15 - 13:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet online statt.

Zur Online Veranstaltung

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …