Vergrössern

Martin Fröst | Janine Jansen |B.Brovtsyn|N.Shaham|P. Ferrández|D. Kozhukhin

Sion Festival

KonzertFestival
6 aussergewöhnliche Künstler, 5 Instrumente, 1 neue Bühne... und jede Menge Freude und Emotionen in Aussicht. Ein Konzert, das man an Ihrer Stelle auf keinen Fall verpassen sollte!
  • Martin Fröst, Klarinette
  • Janine Jansen, Geige
  • Boris Brovtsyn, Geige
  • Noga Shaham, Bratsche
  • Pablo Ferrández, Cello
  • Denis Kozhukhin, Klavier

Die künstlerische Co-Leiterin des Sion Festival Janine Jansen umgibt sich mit herausragenden Musikern für eine Reise ins Herz der schönsten Seiten des Kammermusikrepertoires. 1891, fasziniert vom Klarinettisten Richard Mühlfeld, verlässt Johannes Brahms seinen Ruhestand und komponiert seine letzten Werke, darunter das Klarinettenquintett in h-Moll, Opus 115. In einer zugleich intimen und lyrischen Atmosphäre entfaltet Brahms eine tiefe Melancholie, durchdrungen von bewegender Nostalgie. Im Verlauf der vier Sätze wechselt er zwischen Dur- und Molltonarten, bewegt sich zwischen Schatten und Licht und erforscht mit unendlicher Feinheit eine sehr nuancierte Gefühlspalette.

Ein großer Bewunderer von Brahms und eine bedeutende Persönlichkeit der ungarischen Musik, war Ernö Dohnányi noch Student an der Akademie der Schönen Künste in Budapest, als er sein Klavierquintett in c-Moll komponierte. Dieses Werk von erstaunlicher Reife verbindet glänzende Virtuosität mit großer harmonischer Fülle. Vom brahms’schen Erbe inspiriert, gestaltet Dohnányi ausgefeilte Texturen und feurige Rhythmen und gleitet geschickt vom Lyrischen ins Dramatische.

Schließlich komponierte Béla Bartók 1938 Contrasts, ein einzigartiges und kühnes Trio für Violine, Klarinette und Klavier – sein einziges Kammermusikwerk mit einem Blasinstrument. Mit rhythmischer Komplexität und großer Erfindungskraft behandelt, erforscht diese Partitur verschiedene Volkstänze und entführt uns in eine Welt der Gegensätze, Spannungen und Balanceakte zwischen Tradition und Moderne.

Drei unverzichtbare Werke zum (Wieder-)Entdecken!

Programm

  • J. Brahms  /  Klarinettenquintett (mit Streichern), Op. 115
  • B. Bartók  /  Kontraste für Violine, Klarinette und Klavier
  • E. Dohnányi  /  Klavierquintett Nr. 1, op. 1 ; W082

Link zur Website: sion-festival.ch

Veranstaltungsdaten

August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

NODA BCVS
Avenue de Tourbillon 22
1950 Sion

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
KonzertFestival
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Avenue de Tourbillon 22, 1950 Sion ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 29.08.2025, 19:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Pass Bienvenue, Reduzierter Preis mit KulturLegi

Via E-Mail reservieren

Reservieren: +41 27 323 85 69

Veranstaltungsort

NODA BCVS

Avenue de Tourbillon 22
1950 Sion

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …