Vergrössern

Tibor Varga Wettbewerb | 2. Runde

12 Kandidaten - Geige & Klavier

Konzert
Die zweite Runde des Wettbewerbs, geplant für den 25. und 26. August 2025, stellt die Kandidatinnen und Kandidaten vor die Aufgabe des Sonatenrepertoires für Violine und Klavier.

25. & 26. August, ab 14:00

Die Violinist:innen müssen drei Werke interpretieren: eine Sonate von Beethoven, Brahms, Mozart, Schubert oder Schumann; eine Sonate von Debussy, Janáček, Prokofjew, Enescu, Poulenc, Bartók, Ravel, Schönberg oder Szymanowski; sowie ein virtuoses Werk ihrer Wahl, für Violine solo oder mit Klavier. Dieses vielfältige Programm ermöglicht es der Jury, die Fähigkeit der Kandidat:innen zum musikalischen Dialog mit dem Pianisten, zur stilistischen Vielfalt und zur Demonstration ihrer Virtuosität zu bewerten. Die internationale Jury unter dem Vorsitz von Pavel Vernikov legt besonderen Wert auf das Gleichgewicht zwischen technischer Beherrschung, musikalischer Ausdruckskraft und kammermusikalischem Zusammenspiel. Diese Etappe stellt die Vielseitigkeit der jungen Künstler:innen in den Vordergrund und zeigt ihre Fähigkeit, sich in einem anspruchsvollen professionellen Umfeld zu behaupten. Die Aufführungen werden erneut live übertragen und bieten dem Publikum einen Einblick in die Exzellenz des zeitgenössischen Violinspiels – der Wettbewerb bestätigt damit seine Rolle als Talentschmiede für die internationale Musikszene.

Der 1967 in Sion vom Violinisten Tibor Varga gegründete Internationale Violinwettbewerb ist heute ein unverzichtbarer Treffpunkt für junge Künstler:innen zwischen 17 und 30 Jahren aus aller Welt. Getragen von der Stiftung Sion Violon Musique engagiert sich der Wettbewerb für die Förderung neuer Talente und deren professionelle Laufbahn. Mit seiner hohen künstlerischen Qualität und einem international renommierten Jury-Team unter der Leitung von Pavel Vernikov hebt sich der Wettbewerb besonders hervor. Alle Runden werden live übertragen und verleihen dem Event internationale Sichtbarkeit. Im Finale treten zudem der Pianist Adrian Oetiker, der Cellist Thomas Grossenbacher sowie der Komponist Shin Kim auf, der den Preis für die beste Interpretation seines Werks vergibt. Preisgelder in Höhe von über 40.000 CHF werden an die Gewinner:innen vergeben.

Link zur Website: sion-concours.ch

Veranstaltungsdaten

August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Pôle Musique - Aula FXB
Rue du Rawil 47
1950 Sion

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Rue du Rawil 47, 1950 Sion ÖV Fahrplan

Datum

Mo, 25.08. 14:00 bis Di, 26.08.2025
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Pôle Musique - Aula FXB

Rue du Rawil 47
1950 Sion

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Ausstellungen unter freiem Himmel

Diesen Sommer blüht die Kunst im Freien so richtig auf! Tauche ein in die Walliser Ausstellungen unter freiem Himmel! ...

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …