Vergrössern

Buchvernissage: Sidonie und die Schnurrgeige

Starke Frauen und arme Seelen. Ein Bergroman aus den Walliser Alpen von Gottlieb Guntern

Lesung
Lesung: Augusta Theler. Moderation: Sam Gruber. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und wird durch ein Apéro abgerundet. Der Eintritt ist kostenlos.

Ein Sommer im Walliser Bergdorf Sonnenberg und dessen Alpstafel nach dem 2. Weltkrieg, wo der Autor als Kuh- und Schafhirt die schulfreien Sommermonate verbringt. Der Roman schildert die Zeit der Alpbestossung im Juni bis zur Alpabfahrt im September und die zentralen Ereignisse im Dorf.

Z’Moji, eine geheimnisvolle Nomadin, taucht bei sonnigem Wetter im Alpstafel auf, singt auf dem First der Sennerei und bringt Heilung und Segen ins eng vernetzte und von Missgunst und Intrigen bestimmte Alpleben.

In der traditionellen Lebensweise haben Mythen, Sagen, Legenden und Märchen eine zentrale Bedeutung. Glaube und Aberglaube sind innig vernetzt. Naturphänomene und Pflanzen, einheimische Tiere von Flöhen, Würmern, Heuschrecken, Leuchtkäfern und Schwalben bis zu Ziegen, Schafen und Kühen spielen eine wichtige Rolle.

Einem expliziten Patriarchat steht ein implizites Matriarchat gegenüber. Männer üben sich im Dominanzverhalten, die wahre Macht liegt jedoch bei den Frauen. Die Mundharmonika, im Dialekt der Einheimischen «Schnurrgeige», kommuniziert im zeitlosen Schnurren, was Menschen in Worten kaum ausdrücken können.

Gottlieb Guntern war in seiner Jugend Kuh-, Schaf- und Ziegenhirt in den Walliser Alpen. Studium der Medizin und Psychiatrie in der Schweiz, in Paris und den USA. Gründer der Systemtherapie und des Psychiatrie Zentrum Oberwallis, das er während 10 Jahren als Chefarzt führte. Im Alter von 50 verliess er die Psychiatrie, um sich der Erforschung von Leadership & Kreativität zu widmen. Mit seiner Gattin, Greta Guntern-Gallati gründete er 1979 die Internationale CREANDO Stiftung. 1992 schweizerischer Jahresbestseller IM ZEICHEN DES SCHMETTERLINGS. In den letzten Jahren machte der Autor auch als Liedermacher und Romanschreiber auf sich auf- merksam.

 

 

Veranstaltungsdaten

September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

World Nature Forum
Bahnhofstrasse 9a
3904 Naters

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Lesung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Bahnhofstrasse 9a, 3904 Naters ÖV Fahrplan

Datum

Do, 04.09.2025, 19:00 - 21:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Via E-Mail reservieren

Veranstaltungsort

World Nature Forum

Bahnhofstrasse 9a
3904 Naters

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …