Vergrössern

HIGH tech ou LOW tech ? Comment imaginer un futur durable et harmonieux

Comment s'inscrivent les high tech et low tech dans une perspective de résilience ?

Vortrag / Konferenz
Une soirée pour explorer comment concilier innovations technologiques et sobriété ingénieuse… et inventer ensemble un avenir plus résilient

SKIBROA, en partenariat avec l’association imAGIne, organise une conférence pour présenter des recherches et des solutions environnementales d’un côté LOW TECH avec Corentin de Chatelperron et de l'autre HIGH TECH avec Peter Charaf.

Deux approches valables pour un même but ? On vous attend nombreux pour assister et participer à des présentations et échanges animés !

>> CONFERENCIERS
Corentin de Chatelperron : navigateur et aventurier français, connu pour ses projets de recherche sur les low-tech, fondateur du Low-tech Lab
Peter Charaf : Repor-Terre, témoin et acteur multimédia des changements de notre planète

>> INFORMATIONS PRATIQUES
Ouverture des portes 16h30
Adulte 10.- / Membres imAGIne & SKIBROA 5.- / Enfants : gratuit
La réservation n'est pas nécessaire - billetterie sur place
La conférence sera suivie d’un apéro convivial avec bar à disposition

Link zur Website: https://imagine-vdb.ch/actualites

Veranstaltungsdaten

November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Salle Concordia
Rte de Mauvoisin 18
1934 Le Châble

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Ab 6 Jahren
Zielpublikum

Veranstaltungsort

Rte de Mauvoisin 18, 1934 Le Châble ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 29.11.2025, 17:00 - 21:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse

Veranstaltungsort

Salle Concordia

Rte de Mauvoisin 18
1934 Le Châble

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Tschugger Statisten

Für den neuen Kinofilm TSCHUGGER sucht die Produktion einen Jungen zwischen 8 und 12 Jahren, der Walliserdeutsch spricht. Bewirb Dich jetzt:

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …