GOMMER SOMMERKONZERTE

Das Festival mit Höhenluft und Tiefgang

Während den Sommermonaten wird in verschieden Dörfern des Goms ein herrlich erfrischendes Konzertprogramm auf höchstem Niveau präsentiert.
Hervorragende professionelle Ensembles und Solisten der klassischen Musik bis hin zur zeitgenössischen Volksmusik spielen in den zahlreichen Kapellen und Kirchen der Region, aber auch einmal mitten in der Natur.
Zu entdecken gibt es neben klassischen Kammermusikkonzerten auch musikalische Kapellengänge, Jodel und Jutz in Wald und Feld, Alleluiagesänge und Echoplätze mit Alphornklang oder Konzerte mit Stallgeruch.
Im Goms gibt es zahlreiche wunderschöne Sakralbauten, die sich mit ihrer bemerkenswerten Akustik bestens für klassische Konzerte eigenen und ein einzigartiges Klangergebnis und Ambiente garantieren. Diese Kleinode der Kunstgeschichte sollen entdeckt und von Juni bis August bespielt werden. Mit der Konzertreihe GOMMER SOMMERKONZERTE sollen aber auch die historischen Walpen- und Carlen Orgeln der Region Goms vermehrt sichtbar gemacht werden.

Weitere Informationen

Verantwortliche Mitarbeiter

  • Herr Paul Locher
    Künstlerische Leitung
    Telefon +41(0)279236336
    Mobile +41(0)79 736 32 87
  • Frau Eliane Locher-Walpen
    Künstlerische Leitung
    Telefon +41(0)279236336
    Mobile +41(0)774549459
  • Frau Maria Walpen
    Künstlerische Leitung
    Mobile +41(0)79 736 32 87
  • Herr Adrian Minnig
    Präsident
    Mobile +41(0)793709840

Nächste Veranstaltungen

Karte

Termerweg 34, 3900 Brig ÖV Fahrplan

Institution / Organisation

GOMMER SOMMERKONZERTE

Das Festival mit Höhenluft und Tiefgang
Termerweg 34
3900 Brig
Telefon +41(0)79 736 32 87
Reservationen +41(0)79 736 32 87
E-Mail
Webseite

ÖV Fahrplan

Im Rampenlicht

Der wunderbare Massenselbstmord

Die Lust am finalen Exitus mit dem Wort und Spiel Ensemble Erlebe noch bis am 10. Juni "Der wunderbare Massenselbstmord" by Wort & Spiel Ensemble im Kellertheater Brig. Ein skurriles...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

26. Mai um 10:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

The European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA) co-produces residencies to aid emerging artists' international careers. Partnered with multiple festivals from different eligible countries, EFFEA provides time, space, and support to develop projects. https://bit.ly/3BTVR9k

25. Mai um 08:38

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wir suchen Kulturvermittler.innen und Kulturschaffende aus allen Sparten, die Lust haben mit und für Kinder ab 0 Jahren und ihren Begleitpersonen zu kreieren. Anmeldeformular online auszufüllen bis am 31. Mai : https://bit.ly/3Wvz8da

23. Mai um 09:57

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Suchen Kommunikations-/Marketingverantwortlichen. Verwaltung von Projekten, Budget, Content-Erstellung und digitale Strategie. Deutsch erforderlich, andere Sprachen ein Plus. Details unter 0765450888. Für weitere Informationen siehe angehängtes PDF

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …