Schweizerische Stiftung für das Stockalperschloss

Die am 11. April 1956 gegründete Schweizerische Stiftung für das Stockalperschloss ist die Schirmherrin der Liegenschaft des Stockalperschlosses in Brig. Sie untersteht der Aufsicht des Eidgenössischen Departementes des Innern und setzte sich die nachfolgenden Ziele:

- Die Stiftung hat den Zweck
 durch öffentliche und private Sammlungen bei Körperschaften, Unternehmungen und Einzelpersonen die Mittel für eine fachgerechte Restauration des Stockalperschlosses in Brig aufzubringen und die Restaurationsarbeiten durchzuführen.
- Die Stiftung bemüht sich darum, die im Zusammenhang mit dem Stockalperschloss stehende Geschichte und die Dokumente des Stockalperarchivs von der wirtschaftsgeschichtlichen Seite her zu erforschen (Forschungsinstitut).
- Die Stiftung setzt sich dafür ein, dass die Umgebung des Schlosses, hauptsächlich der dazugehörende Garten (Schlossgarten) erhalten wird, und dass das gesamte Areal in seiner historischen Bedeutung geschützt wird.


Karte

Stockalperschloss, Alte Simplonstrasse 28, 3900 Brig ÖV Fahrplan

Institution / Organisation

Schweizerische Stiftung für das Stockalperschloss

Stockalperschloss, Alte Simplonstrasse 28
3900 Brig
Telefon 0279230407
Fax 0279230408
E-Mail
Webseite

ÖV Fahrplan

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

rro-Song-Contest

Walliser Bands aufgepasst! Noch bis am 31. März könnt ihr einen Song für den rro-Song-Contest einreichen. Im Anschluss werden 5 Finalisten ausgewählt, die am 8. Mai im Jazz Chälli Visp gegeneinander antreten. Der Gewinner spielt am Open Air Gampel. Infos & Anmeldung: https://bit.ly/rro-song-contest

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …