Vergrössern

Das fahrende Tonstudio

Beats, Songs, Hörspiele und Umweltschutz-Audioguides produzieren

Mit modernster Tontechnik, Laptops, verschiedenen Instrumenten und Mikrofonen beladen, fährt Musiker und Gymnasiallehrer Stefan Bregy an Ihre Schule und verwandelt das Klassenzimmer in ein Tonstudio. Die didaktisch aufbereiteten Inhalte der interaktiven Workshops weisen einen starken Bezug zum Lehrplan 21 auf und verfolgen ein Ziel: Kinder und Jugendliche sollen sich selbst in der Rolle eines Musikproduzierenden erfahren dürfen. Dazu stehen insgesamt 13 Tonstudiostationen zur Verfügung. Dies ermöglicht ein individuelles und vertieftes Bearbeiten der kreativen Aufgabenstellungen. Die folgenden Workshops und Projektwochen können mit Schulklassen durchgeführt werden:

1. "Schulhaus-Remix", 1 Tag
2. "Klassensong", 1 Tag
3. "Hörspiel", 2-5 Tage
4. "Elektronische Musikproduktion", 5 Tage
5. "Songwriting-Woche", 5 Tage
6. "Tonstudiowoche", 5 Tage
7. "Umweltschutz im Ohr", 5 Tage

Die Homepage informiert weiter über das fahrende Tonstudio: www.dasfahrendeTonstudio.ch

Angebotsdetails

Gültigkeitsdauer des Angebotes

01.01.2022 - 31.12.2024

Sprachen

Deutsch

Schulstufen

Primarstufe II: 5H - 8H
Sekundarstufe I: 9 OS – 11 OS (Orientierungsschule)
Sekundarstufe II: Kollegium, OMS
Sekundarstufe II: Berufsfachschule, Berufsmaturität
Sonderschulen

Preis

CHF 600.00 pro Tag mit KF-Unterstützung

Dauer der Aktivität (in Lektionen von 45 Minuten)

1 - 5 Tage

Mögliche Besuchstage

Montag bis Freitag

Weitere Informationen

Projektart

Schulische Workshops
Mobiles Musik- und Hörspielprojekt

Durchführungsort

Im Klassenzimmer

Finanzierung

Mit Unterstützung des Kulturfunkens

Anbieter

Kulturbereiche

Literatur, Musik

Booking Kontakt

Stefan Bregy

Mobile +41 (0)78 803 24 84
E-Mail
Webseite

Breaking News

Gestern um 15:54

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Fondation Rilke ist eine zweisprachige Privatstiftung, gegründet 1986 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sierre. Sie führt ein Museum mit einer Dauerausstellung über Rilkes Walliser Jahre. Ergänzt wird diese durch temporäre Ausstellung und Vitrinen. Frist: 20.10.2023 Infos in der PDF unten.

21. September um 09:17

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Mit dem Projekt «Inkubator Kreativwirtschaft San Gottardo» soll das kreativwirtschaftliche Angebot in der Gotthardregion weiterentwickelt und mit neuen Ideen angereichert werden. Bis zum: 31.10.23 INFOS: https://shorturl.at/gsDXZ

21. September um 08:49

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Akademie Schloss Solitude hat die Anmeldung für ihr Artist-in-Residence-Programm (international und transdisziplinär) eröffnet. Ca. 65 Plätze, zwischen 2024 und 2026, für eine Dauer von 6 bis 12 Monaten. Anmeldeschluss: 30.11.2023 INFOS : https://shorturl.at/irEW8

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …