Vergrössern

MOMO

SPIELFILM

Spielfilm von Christian Ditter, DE 2025, 91 Minuten, Sprache Deutsch. Geeignet für die 5. und 6. Klasse sowie die Sekundarstufen 1 und 2.

Das Waisen­kind Momo lebt in den Ruinen eines alten römischen Amphitheaters und ist für ihre aussergewöhnliche Fähigkeit bekannt, wirklich zuzuhören. Die Menschen aus der Umgebung vertrauen ihr ihre Sorgen an, bis eines Tages ein mächtiger, global agierender Konzern beginnt, den Menschen unbemerkt ihre Zeit zu rauben. Plötzlich wenden sich selbst ihre engsten Freunde, darunter ihr bester Freund Gino, von ihr ab. In dieser aussichtslos scheinenden Situation begegnet Momo einer rätselhaften Schildkröte, die sie zu Meister Hora führt – dem Hüter der Zeit. Mit seiner Hilfe nimmt Momo den Kampf gegen die unheimlichen Zeit-Diebe auf. Eine zeitgemässe Neuinterpretation von Michael Endes Klassiker über den Wert von Zeit in einer immer schneller werdenden Welt – heute relevanter denn je.

Angebotsdetails

Gültigkeitsdauer des Angebotes

27.10.2025 - 30.04.2026

Sprachen

Deutsch

Schulstufen

Primarstufe II: 5H - 8H
Sekundarstufe I: 9 OS – 11 OS (Orientierungsschule)
Sekundarstufe II: Kollegium, OMS
Sekundarstufe II: Berufsfachschule, Berufsmaturität
Sonderschulen

Preis

Ab ca. 50 Eintritten beträgt der Preis 10 CHF pro Schüler:in. Begleitpersonen haben freien Eintritt. Dank der Unterstützung der Kulturfunken reduziert sich der Eintrittspreis um 4 CHF pro Person.

Dauer der Aktivität (in Lektionen von 45 Minuten)

90 Minuten

Mögliche Besuchstage

Vorstellungen ab ca. 50 Schüler:innen in einem Kino nach Wahl sind jederzeit auf Anfrage über die Webseite buchbar.

Ausgeschriebene Vorstellung: Kino Astoria in Visp 12. 11. 2025, 9:30 Uhr

Weitere Informationen

Projektart

Vorstellung für Schulklassen

Durchführungsort

Kino Astoria
Napoleonstrasse 9a
3930 Visp

Finanzierung

Mit Unterstützung des Kulturfunkens

Anbieter

Kulturbereiche

Film

Booking Kontakt

Bettina Eberhard

Kinokultur für die Schule
Josefstrasse 20
8005 Zürich

Telefon +41 (0)76 504 00 68
Mobile +41 (0)76 504 00 68
E-Mail
Webseite

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Stellenausschreibung - Assistenz der Projektleitung 30–40 %

Suisseculture Sociale sucht per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine Assistenz der Projektleitung (30–40 %). Bewerbungen sind bis zum 10. November 2025 elektronisch an . Mehr infos https://www.suisseculturesociale.ch/?article=stellenausschreibung

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …