Vergrössern

HELDIN

SPIELFILM

Spielfilm von Petra Volpe, CH/DE, 92 Minuten, Sprache Deutsch, 2025. Geeignet ab der 9. Klasse, Sekundarstufe 1 und 2.

Die Pflegefachfrau Floria arbeitet mit Leidenschaft und Professionalität auf der chirurgischen Abteilung eines Kantonsspitals. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat auch in Stresssituationen ein offenes Ohr für die Patient:innen und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres schwer kalkulierbaren Alltags sieht es oft anders aus. Als sie an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station auch noch eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke junge Mutter und einen alten Mann, der verzweifelt auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie einen Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Doch mit Fortschreiten der Nacht wird ihre Arbeit mehr und mehr zu einem Rennen gegen die Zeit.

Angebotsdetails

Gültigkeitsdauer des Angebotes

27.10.2025 - 30.04.2026

Sprachen

Deutsch, Französisch

Schulstufen

Sekundarstufe I: 9 OS – 11 OS (Orientierungsschule)
Sekundarstufe II: Kollegium, OMS
Sekundarstufe II: Berufsfachschule, Berufsmaturität
Sonderschulen

Preis

Ab ca. 50 Eintritten beträgt der Preis 10 CHF pro Schüler:in. Begleitpersonen haben freien Eintritt. Dank der Unterstützung der Kulturfunken reduziert sich der Eintrittspreis um 4 CHF pro Person.

Dauer der Aktivität (in Lektionen von 45 Minuten)

92 Minuten

Mögliche Besuchstage

Vorstellungen ab ca. 50 Schüler:innen in einem Kino nach Wahl sind jederzeit auf Anfrage über die Webseite buchbar.

Ausgeschriebene Vorstellung: Kino Astoria in Visp 04. 12. 2025, 9:30 Uhr

Weitere Informationen

Pädagogische Dossiers

Projektart

Vorstellung für Schulklassen

Durchführungsort

Kino Astoria
Napoleonstrasse 9a
3930 Visp

Finanzierung

Mit Unterstützung des Kulturfunkens

Anbieter

Kulturbereiche

Film

Booking Kontakt

Bettina Eberhard

Kinokultur für die Schule
Josefstrasse 20
8005 Zürich

Telefon +41 (0)76 504 00 68
Mobile +41 (0)76 504 00 68
E-Mail
Webseite

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Stellenausschreibung - Assistenz der Projektleitung 30–40 %

Suisseculture Sociale sucht per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine Assistenz der Projektleitung (30–40 %). Bewerbungen sind bis zum 10. November 2025 elektronisch an . Mehr infos https://www.suisseculturesociale.ch/?article=stellenausschreibung

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …