Agrandir

Unerhört

unerhört romantisch

Concert
Das edc unter der Leitung von Christopher Mair und zusammen mit den Perkussionisten Yvette Hutter + Ralph Marks führt an 2 Abenden Lieder aus der Romantik auf. Von Brahms bis Mahler, von deutsch bis bulgarisch. Lassen Sie sich in diese Zeit mitnehmen

Die Konstante im Leben ist unser Alltag, durchbrochen von
Aussergewöhnlichem. Jedoch ist das Leben kein Wunschkonzert, Realitäten
holen uns immer wieder ein. Das Besondere daran ist aber, wie wir damit
umgehen und welche Lehren wir daraus ziehen können. Grosses und
Spannendes entsteht oft aus Notwendigkeiten. Das Streben nach Mehr steht
und stand häufig über allem.
Marie von Ebner Eschenbach (1830-1916) beschrieb es für ihren Alltag
folgendermassen: «Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der Ausführung die
Kunst». Dieser Satz ist umso bemerkenswerter, da das 19. Jahrhundert – die
sogenannte Romantik – von russiger Industrialisierung, Kolonialreichen,
Nationalismus und teils erbärmlichen Lebensumständen geprägt war, aber
eben auch von Elektrifizierung, Stahlbeton, aufkommendem Wohlstand,
Fernweh und Sehnsucht.
Nichts schien unerreichbar und Rückschläge wurden überwunden. Das heute
wohlbekannte Dilemma des Nebeneinanders von technischem Fortschritt und
wildromantischer Natur nahm damals seinen Anfang. Beide Bezugsgrössen
waren auch in der romantischen Kunst und seiner Musik höchst präsent und
wurden zur Blüte geführt, wenngleich der Niedergang dieser faszinierenden
Epoche bereits absehbar war und sich persönliche Träume der Menschen in
Leid zu wandeln drohten.
Sie werden an diesem Konzertabend Gesänge von ungebändigter Natur,
herrlichen Gärten und den Menschen in Bulgarien und Finnland hören. Wir
musizieren unter anderem Werke von Johannes Brahms, der seiner Darthula
die unsterbliche Liebe verwehrte. Menagers Tanzkurse werden Sie genauso
zum Mitfiebern bringen wie Schumanns schottisches Zahnweh oder die
Tischmanieren beim Abendmahl, wie sich Gustav Mahler das vorstellte.
Romantik mag eine vergangene Epoche sein, das Ensemble da capo und zwei
Perkussionisten werden Sie an diesem Abend wieder aufleben lassen.
Möglicherweise werden Sie dadurch Persönliches entdecken, aber manches
ist/bleibt halt unerhört.

Lien vers le site web: http://www.ensembledacapo.ch

Dates de l'événement

Novembre 2023
LuMaMeJeVeSaDi
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Décembre 2023
LuMaMeJeVeSaDi
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Date de mise en œuvre Pas de date de mise en œuvre

Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.

Informations sur l'événement

Localisation

Felsenkirche Raron
3942 Raron

Organisateur

ensemble da capo
Madame Yvette Bernhardsgrütter

Domaine

Type d'événement
Concert
Classe d'âge
Tout public

Lieu de l'événement

3942 Raron Horaire des transports en commun

Date

Sa 18.11.2023, 20:00 - 21:30
Ajouter à votre calendrier

Réservation

Billets sur place, Sur réservation

Lieu de l'événement

Felsenkirche Raron

3942 Raron

Horaire des transports en commun

À la une

Durabilité

Face aux défis actuels, le Service de la culture de l’Etat du Valais, la Conférence valaisanne des Responsables aux Affaires culturelles (CRAC) et Kartel ont entamé réflexion globale sur...

En savoir plus

Comment serai-je reconnu en tant qu'acteur culturel professionnel ?

Cette fiche présente les critères généraux et spécifiques qui, pour différents secteurs, permettent de reconnaître une personne comme "acteur culturel professionnel". Un glossaire de termes techniques explique également l'utilisation d'expressions importantes.

Des questions ?

Les critères de professionnalisme

Contact

Culture Valais
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sion
+41 (0)27 606 45 69
info@culturevalais.ch

S'abonner à notre newsletter

Rapport d'activités

Vous cherchez une sortie culturelle qui vous fasse vibrer ?

L'agenda culturel offre un nombre incroyable de propositions de sorties culturelles en Valais. De quoi rêver, découvrir, apprendre, ressentir, qu'on soit en famille, entre amis ou en solo.

Je cherche une sortie culturelle ...