Vergrössern

Unerhört

unerhört romantisch

Konzert
Das edc unter der Leitung von Christopher Mair und zusammen mit den Perkussionisten Yvette Hutter + Ralph Marks führt an 2 Abenden Lieder aus der Romantik auf. Von Brahms bis Mahler, von deutsch bis bulgarisch. Lassen Sie sich in diese Zeit mitnehmen

Die Konstante im Leben ist unser Alltag, durchbrochen von
Aussergewöhnlichem. Jedoch ist das Leben kein Wunschkonzert, Realitäten
holen uns immer wieder ein. Das Besondere daran ist aber, wie wir damit
umgehen und welche Lehren wir daraus ziehen können. Grosses und
Spannendes entsteht oft aus Notwendigkeiten. Das Streben nach Mehr steht
und stand häufig über allem.
Marie von Ebner Eschenbach (1830-1916) beschrieb es für ihren Alltag
folgendermassen: «Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der Ausführung die
Kunst». Dieser Satz ist umso bemerkenswerter, da das 19. Jahrhundert – die
sogenannte Romantik – von russiger Industrialisierung, Kolonialreichen,
Nationalismus und teils erbärmlichen Lebensumständen geprägt war, aber
eben auch von Elektrifizierung, Stahlbeton, aufkommendem Wohlstand,
Fernweh und Sehnsucht.
Nichts schien unerreichbar und Rückschläge wurden überwunden. Das heute
wohlbekannte Dilemma des Nebeneinanders von technischem Fortschritt und
wildromantischer Natur nahm damals seinen Anfang. Beide Bezugsgrössen
waren auch in der romantischen Kunst und seiner Musik höchst präsent und
wurden zur Blüte geführt, wenngleich der Niedergang dieser faszinierenden
Epoche bereits absehbar war und sich persönliche Träume der Menschen in
Leid zu wandeln drohten.
Sie werden an diesem Konzertabend Gesänge von ungebändigter Natur,
herrlichen Gärten und den Menschen in Bulgarien und Finnland hören. Wir
musizieren unter anderem Werke von Johannes Brahms, der seiner Darthula
die unsterbliche Liebe verwehrte. Menagers Tanzkurse werden Sie genauso
zum Mitfiebern bringen wie Schumanns schottisches Zahnweh oder die
Tischmanieren beim Abendmahl, wie sich Gustav Mahler das vorstellte.
Romantik mag eine vergangene Epoche sein, das Ensemble da capo und zwei
Perkussionisten werden Sie an diesem Abend wieder aufleben lassen.
Möglicherweise werden Sie dadurch Persönliches entdecken, aber manches
ist/bleibt halt unerhört.

Link zur Website: http://www.ensembledacapo.ch

Veranstaltungsdaten

November 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Felsenkirche Raron
3942 Raron

Veranstalter

ensemble da capo
Frau Yvette Bernhardsgrütter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

3942 Raron ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 18.11.2023, 20:00 - 21:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation

Veranstaltungsort

Felsenkirche Raron

3942 Raron

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …