Agrandir

Schulaufführung: RUPTURES - The Power of Saying No

Fabiola Kuonen

Spectacle
Das Theaterstück RUPTURES - The Power of Saying No zeigt, warum es manchmal schwer ist, Nein zu sagen. Wie das Nein-Sagen gerade für Frauen eine Kraft und Selbstbestimmung bedeutet, um ihre Grenzen zu schützen.

RUPTURES, das französische Wort für „Disruptionen“, ist eine Konfrontation und eine poetische Suche nach neuen Verbindungen zwischen Theater, Tanz und Musik. 

 

Etwas ist zu Bruch gegangen. Wir brechen das Schweigen. Gebrochen sind nicht wir, gebrochen ist das Versprechen. Wer kann Nein sagen – und was hindert uns daran? Welche Selbstermächtigung liegt in der Verweigerung, gerade für Frauen*? RUPTURES öffnet den Spalt, durch den sich Stille in Bewegung verwandelt. Ein Nein wird zum Chor, ein Bruch zur Schwelle, ein Riss zur Einladung. Nähe wächst aus der Vereinzelung und Schweigen wandelt sich in ein vielstimmiges Echo: Lasst uns im Nein zusammenfinden! Eine Musikerin, eine Tänzerin und eine Schauspielerin beschwören rebellische, zarte und kippende Geister aus der Vergangenheit und Zukunft, die Handlungsmöglichkeiten zwischen passiver Verweigerung und aktivem Zur-Wehr-Setzen eröffnen. Ausgehend von Erfahrungen, in denen ein Nein nicht möglich schien, begibt sich die Deutsch-Schweizer-Kroatische Gruppe auf die Suche nach einem solidarischen, empowernden Gegenentwurf zum ohnmächtigen Gefühl des Alleinseins.

 

Die Walliser Regisseurin Fabiola Kuonen erforscht in ihren Arbeiten immer wieder neue Potenziale der Begegnung, so auch am ZeughausKultur mit SCHLUCHTEN. Diese Suche nach einer gemeinschaftsstiftenden Erfahrung im Moment größter Vereinzelung verkörpern die Tänzerin Marta Rak, die Schauspielerin Anna Stein und die Musikerin Marylène Salamin in einem Raum von Lotta Thoms. Wir sind eine junge, mehrsprachige und interdisziplinäre Gruppe (CH/HR/DE), das zwischen Bühne, Text, Musik, Theorie und politischer Praxis nach Resonanzräumen sucht. Unsere Vielstimmigkeit will keine fertigen Antworten geben, einen kollektiven Reflexionsprozess anstoßen. Und wir alle teilen Erfahrungen, in denen unser Nein übergangen wurde. Die Regisseurin Fabiola Kuonen arbeitete u.a. am Residenztheater München, bei den Salzburger Festspielen und am Düsseldorfer Schauspielhaus. Sie kollaboriert langjährig mit der Schauspielerin Anna Stein, Komponistin Marylène Salamin und Bühnen- u. Kostümbildnerin Lotta Thoms. Mit der Tänzerin Marta Rak entsteht erstmals eine Zusammenarbeit. 

 

Fabiola Kuonen – Regie und Text

Lotta Thoms – Bühne und Kostüm

Marylène Salamin – Komposition und Musik

 

Mit: 

Anna Stein
Marta Rak

Marylène Salamin

 

Mit freundlicher Unterstützung durch:

Kanton Wallis

Kulturkommission Brig-Glis

Ernst Göhner Stiftung 

Kulturreferat der Stadt München

ab 14 Jahren

 

Preise
Vorverkauf:

Erwachsene: Fr. 30.-  
IV/Studierende/KulturLegi/Jugendliche ab 13: Fr. 20.-  

 

Abendkasse:

Erwachsene: Fr. 35.-
IV/Studierende/KulturLegi/Jugendliche ab 13: Fr. 25.-

 

gratis mit Abobo und Kultur-GA - Kinder bis 12 gratis

Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13

Türöffnung & Bistrobetrieb jeweils eine Stunde vor Beginn

Lien vers le site web: https://fabiolakuonen.com/

Dates de l'événement

Mars 2026
LuMaMeJeVeSaDi
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Avril 2026
LuMaMeJeVeSaDi
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Date de mise en œuvre Pas de date de mise en œuvre

Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.

Informations sur l'événement

Localisation

Grosser Saal, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Horaires d'ouverture de l'infrastructure

gemäss Veranstaltungskalender oder nach Absprache

Organisateur

Domaine

Type d'événement
Spectacle

Lieu de l'événement

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis Horaire des transports en commun

Date

Je 12.03.2026 de 09:30 - 11:00
Ajouter à votre calendrier

Réservation

Billets sur place, Sur réservation, Gratuit avec l'AG culturel, Gratuit avec l'Abobo, Prix réduit avec la CarteCulture

Réservez par E-mail

Réservez 027/923 13 13

À la une

Une riche saison 25/26

Les programmes de la saison 25-26 des théâtres et des salles de spectacles du Valais romand sont sortis ! ...

En savoir plus

Comment serai-je reconnu en tant qu'acteur culturel professionnel ?

Cette fiche présente les critères généraux et spécifiques qui, pour différents secteurs, permettent de reconnaître une personne comme "acteur culturel professionnel". Un glossaire de termes techniques explique également l'utilisation d'expressions importantes.

Des questions ?

Les critères de professionnalisme

Contact

Culture Valais
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sion
+41 (0)27 606 45 69
info@culturevalais.ch

S'abonner à notre newsletter

Rapport d'activités

Vous cherchez une sortie culturelle qui vous fasse vibrer ?

L'agenda culturel offre un nombre incroyable de propositions de sorties culturelles en Valais. De quoi rêver, découvrir, apprendre, ressentir, qu'on soit en famille, entre amis ou en solo.

Je cherche une sortie culturelle ...