Les programmes de la saison 25-26 des théâtres et des salles de spectacles du Valais romand sont sortis ! ...
Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.
RUPTURES, das französische Wort für „Disruptionen“, ist eine Konfrontation und eine poetische Suche nach neuen Verbindungen zwischen Theater, Tanz und Musik.
Etwas ist zu Bruch gegangen. Wir brechen das Schweigen. Gebrochen sind nicht wir, gebrochen ist das Versprechen. Wer kann Nein sagen – und was hindert uns daran? Welche Selbstermächtigung liegt in der Verweigerung, gerade für Frauen*? RUPTURES öffnet den Spalt, durch den sich Stille in Bewegung verwandelt. Ein Nein wird zum Chor, ein Bruch zur Schwelle, ein Riss zur Einladung. Nähe wächst aus der Vereinzelung und Schweigen wandelt sich in ein vielstimmiges Echo: Lasst uns im Nein zusammenfinden! Eine Musikerin, eine Tänzerin und eine Schauspielerin beschwören rebellische, zarte und kippende Geister aus der Vergangenheit und Zukunft, die Handlungsmöglichkeiten zwischen passiver Verweigerung und aktivem Zur-Wehr-Setzen eröffnen. Ausgehend von Erfahrungen, in denen ein Nein nicht möglich schien, begibt sich die Deutsch-Schweizer-Kroatische Gruppe auf die Suche nach einem solidarischen, empowernden Gegenentwurf zum ohnmächtigen Gefühl des Alleinseins.
Die Walliser Regisseurin Fabiola Kuonen erforscht in ihren Arbeiten immer wieder neue Potenziale der Begegnung, so auch am ZeughausKultur mit SCHLUCHTEN. Diese Suche nach einer gemeinschaftsstiftenden Erfahrung im Moment größter Vereinzelung verkörpern die Tänzerin Marta Rak, die Schauspielerin Anna Stein und die Musikerin Marylène Salamin in einem Raum von Lotta Thoms. Wir sind eine junge, mehrsprachige und interdisziplinäre Gruppe (CH/HR/DE), das zwischen Bühne, Text, Musik, Theorie und politischer Praxis nach Resonanzräumen sucht. Unsere Vielstimmigkeit will keine fertigen Antworten geben, einen kollektiven Reflexionsprozess anstoßen. Und wir alle teilen Erfahrungen, in denen unser Nein übergangen wurde. Die Regisseurin Fabiola Kuonen arbeitete u.a. am Residenztheater München, bei den Salzburger Festspielen und am Düsseldorfer Schauspielhaus. Sie kollaboriert langjährig mit der Schauspielerin Anna Stein, Komponistin Marylène Salamin und Bühnen- u. Kostümbildnerin Lotta Thoms. Mit der Tänzerin Marta Rak entsteht erstmals eine Zusammenarbeit.
Fabiola Kuonen – Regie und Text
Lotta Thoms – Bühne und Kostüm
Marylène Salamin – Komposition und Musik
Mit:
Anna Stein Marta Rak
Marylène Salamin
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Kanton Wallis
Kulturkommission Brig-Glis
Ernst Göhner Stiftung
Kulturreferat der Stadt München
ab 14 Jahren
Preise
Vorverkauf:
Erwachsene: Fr. 30.-
IV/Studierende/KulturLegi/Jugendliche ab 13: Fr. 20.-
Abendkasse:
Erwachsene: Fr. 35.-
IV/Studierende/KulturLegi/Jugendliche ab 13: Fr. 25.-
gratis mit Abobo und Kultur-GA - Kinder bis 12 gratis
Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13
Türöffnung & Bistrobetrieb jeweils eine Stunde vor Beginn
Mars 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Lu | Ma | Me | Je | Ve | Sa | Di |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Avril 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Lu | Ma | Me | Je | Ve | Sa | Di |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.
Grosser Saal, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis
gemäss Veranstaltungskalender oder nach Absprache
Billets sur place, Sur réservation, Gratuit avec l'AG culturel, Gratuit avec l'Abobo, Prix réduit avec la CarteCulture
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis
Horaire des transports en commun
Plus d'Informations sur l'infrastructure