Vergrössern

Emilie Bender

Schauspielerin / Marionettenspielerin

comédienne tout terrain, formée à Bruxelles autour du mouvement et de l’écriture, émilie bender développe durant plusieurs années des créations collectives avec la Cie des Rotules effrénées qu’elle co-fonde en 2013. ce voyage l'emmène irrémédiablement vers les terres exquises de la marionnette qu'elle ne cesse d'explorer dans ses formes les plus diverses (théâtre de papier, bunraku, marionnette taille humaine).

depuis 2018 - que ce soit sur scène ou en mise en scène - elle cherche son propre chemin avec les productions HORS CASES. une approche du corps, de la matière et du son qui s'incarne dans des spectacles pluridisciplinaires ciselés sur fond de marionnettes. quelle que soit la forme, émilie s’attache aux petites histoires, celles des petites gens qui illustrent la Grande et nous transportent dans les méandres de l’Histoire.

Weitere Informationen

Ausbildung

après une formation secondaire axée sur les arts plastiques et le théâtre, émilie bender obtient une licence en philosophie et histoire contemporaine à l’université de Fribourg, puis de Bruxelles (ULB). tâtonnant l’écriture, recherchant dans le masque et le mouvement, elle intègre l’École internationale de théâtre LASSAAD à Bruxelles sous la direction de Lassaâd Saïdi et Norman Taylor.

à sa sortie, elle expérimente la rue, le jeune public et l'univers de la psychiatrie avec l'envie de dialoguer, de questionner, de lier, de raconter l'humain. au travers de cette approche, émilie travaille l’écriture et son oralité. elle dentelle la parole pour satisfaire les caprices des marionnettes et est piquée par la création sonore qu'elle découvre sur les ondes associatives bruxelloises.
depuis, elle oscille entre écriture sonore et marionnettique qu'elle tend à réunir dans son prochain spectacle "Le petit bout manquant".

Kulturbereich

Bühnenkunst

Booking Kontakt

émilie bender
Route de Marécot 14
1871 Choëx

E-Mail
Webseite

Direktkontakt

Frau
Emilie Bender

E-Mail

Social Media

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Donnerstag um 13:26

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Zum 8. Mal lanciert der Rotary Club Brig gemeinsam mit ZeughausKultur den RotaryJugendKreativPreis. Tänzerinnen und Tänzer zwischen 8–16 Jahren werden aufgefordert, ihr tänzerisches und filmisches Können unter Beweis zu stellen, indem sie ein Tanzvideo online einreichen.

Donnerstag um 11:12

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Pandemie hatte trotz der Erholung der Gesellschaft starke Auswirkungen auf den Kulturbereich. Zur Bewertung der aktuellen Situation des Kultursektors und seines Unterstützungsbedarfs wird eine Umfrage durchgeführt, die sich an Kulturschaffende richtet. Link : https://lnkd.in/diaARm4x

27. März um 11:42

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das KREMA-Festival 2023 lädt bis zu 15 künstlerische Vorschläge ein, die es wagen, sich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod zu verorten und gleichzeitig den Ort des Krematoriums auf kreative Weise zu beleuchten. Infos hier : http://bit.ly/3FQcYLu

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …