Vergrössern

Gina-Maria Schmidhalter

Malerin / Fotografin / Illustratorin

Ateliertätigkeit
Gymnasiallehperson KSSB, Fachdidaktik musische Fächer (Institut für Sonderpädagogik, Universität Freiburg)

Weitere Informationen

Ausbildung

Master of Arts in Art Education, Minor Kunstgeschichte
Lehrdiplom Sek 2, Bildnerisches Gestalten
CAS Heilpädagogische Bildung in den Künsten
Heilpädagogin i.A

Publikationen

  • Inwiefern beeinflussen entwicklungspsychologische Aspekte die Wahrnehmungserfahrung und den Umgang mit Bildformen? Untersuchung an zwei kontrastierenden Fallbeispielen aus dem Fachpraktikum am Gymnasium. Masterthesis Juni 2013, Wi

    Art der Publikation: Andere Verlag / Label / Vertrieb: Edition Kunstpädagogik, http://www.edition-kupaed.de/?page_id=487

  • Gestalterische Workshops für Kinder und Jugendliche mit einer Sehbehinderung – Ein Praxisleitfaden

    Art der Publikation: Andere Verlag / Label / Vertrieb: http://www.arteducation.ch/de/ma-projects/minor/2012-13/gestalterische-workshops

Meilensteine

  • 2016 YoungArt Brig, als Aussteller/Vermittelnd 2014 Werkhof Brig 2013 "Finale", Hochschule der Künste, Bern 2011 Diplomausstellung, Messehalle, Luzern 2010 "Durst", Erfrischungsraum, Luzern 2009 "Oper Bühnenwerk", Kunstraum Vitrine, Luzern

Kulturbereich

Bildende Kunst

Booking Kontakt

Schmidhalter Gina-Maria
Dorfstarsse 23
3911 Ried-Brig

E-Mail

Direktkontakt

Frau
Gina-Maria Schmidhalter

E-Mail

Im Rampenlicht

Frühlingssaison

Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...

Mehr dazu

Geschäftsführung Station Ritz

Die Station Ritz in Niederwald sucht eine Geschäftsführung 20–30%! Du hast Erfahrung in Administration & Buchhaltung, bist kommunikationsstark und arbeitest selbstständig? Dann schick dein Motivationsschreiben & Lebenslauf an . Ausschreibung im PDF unten

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …