Vergrössern

Gina-Maria Schmidhalter

Malerin / Fotografin / Illustratorin

Ateliertätigkeit
Gymnasiallehperson KSSB, Fachdidaktik musische Fächer (Institut für Sonderpädagogik, Universität Freiburg)

Weitere Informationen

Ausbildung

Master of Arts in Art Education, Minor Kunstgeschichte
Lehrdiplom Sek 2, Bildnerisches Gestalten
CAS Heilpädagogische Bildung in den Künsten
Heilpädagogin i.A

Publikationen

  • Inwiefern beeinflussen entwicklungspsychologische Aspekte die Wahrnehmungserfahrung und den Umgang mit Bildformen? Untersuchung an zwei kontrastierenden Fallbeispielen aus dem Fachpraktikum am Gymnasium. Masterthesis Juni 2013, Wi

    Art der Publikation: Andere Verlag / Label / Vertrieb: Edition Kunstpädagogik, http://www.edition-kupaed.de/?page_id=487

  • Gestalterische Workshops für Kinder und Jugendliche mit einer Sehbehinderung – Ein Praxisleitfaden

    Art der Publikation: Andere Verlag / Label / Vertrieb: http://www.arteducation.ch/de/ma-projects/minor/2012-13/gestalterische-workshops

Meilensteine

  • 2016 YoungArt Brig, als Aussteller/Vermittelnd 2014 Werkhof Brig 2013 "Finale", Hochschule der Künste, Bern 2011 Diplomausstellung, Messehalle, Luzern 2010 "Durst", Erfrischungsraum, Luzern 2009 "Oper Bühnenwerk", Kunstraum Vitrine, Luzern

Kulturbereich

Bildende Kunst

Booking Kontakt

Schmidhalter Gina-Maria
Dorfstarsse 23
3911 Ried-Brig

E-Mail

Direktkontakt

Frau
Gina-Maria Schmidhalter

E-Mail

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …