Vergrössern

Bruno Michellod

Marionettenspieler / Bildhauer, Plastiker

Depuis 2005, Bruno Michellod développe ses recherches d’artiste plasticien en explorant des protocoles de création participatifs pour défendre un art socialement engagé.
Il développe aussi des projets d’interventions en milieu institutionnel tel que l’école pour traiter de la diversité, l’entreprise pour sensibiliser sur l’emploi des personnes en situation de handicap ou l’UEMO pour travailler sur des mesures de réparation pour des mineurs primo-délinquants.

Depuis 10 ans, Bruno collabore également à des projets de spectacle vivant en tant que graphiste, scénographe ou performeur.
En 2017, il commence à suivre des stages en construction et manipulation de marionnettes avec Gilbert Epron au Théâtre aux Mains Nues, Jean-Pierre Lescot, Greta Bruggman (Cie Arketal) et Camille Trouvé (Cie Les Anges au Plafond).
La même année, Bruno cofonde et devient coéquipier de la compagnie La Barbe à Maman, théâtre et marionnettes.
www.la-barbe-a-maman.fr

Weitere Informationen

Ausbildung

- 2016: Formation «Pratique de la scénographie», Sotteville-Lès-Rouen (Atelier 231)
- 2012/13: Formation des plasticiens intervenants – CÉPIA, Bourges
- 2003/05: ECV (École de Communication Visuelle), Paris
- 1999/02: École Supérieure d’Art, Clermont-Ferrand

Kulturbereich

Bühnenkunst, Bildende Kunst

Direktkontakt

Herr
Bruno Michellod

E-Mail
Webseite

Im Rampenlicht

Ausstellungen unter freiem Himmel

Diesen Sommer blüht die Kunst im Freien so richtig auf! Tauche ein in die Walliser Ausstellungen unter freiem Himmel! ...

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …