Vergrössern

Emilie Vuissoz

Musikerin / Sängerin

Des terres rouges aux terres gelées, Emilie Vuissoz puise son inspiration dans le voyage et le mouvement. Dès l’âge de 20 ans, son diplôme de pianiste en poche, elle sillonne les continents et découvre les chants traditionnels, les groupes de femmes en marche et les percussions.
En 2015, la musicienne créé son projet « Origins ». Cette recherche l’emmène sur les rives du lac Baïkal, en Sibérie orientale. Emilie y donne son premier concert improvisé inspirée par la force des lieux. La même année, la musicienne bénéficie d’une résidence artistique en Islande du Nord, soutenue par le Canton du Valais et la Ville de Sion. Elle commence alors son travail de captations sonores sur des lieux originels, là où la trace de l’homme est à peine perceptible.
Désireuse d’emmener la musique à l’air libre, elle créée avec le musicien Didier Métrailler l’Association « Le Chant des Lieux », qui propose des concerts et des créations hors murs pour vivre des expériences inédites d'immersion sonore.

Weitere Informationen

Ausbildung

Conservatoire de Sion, Diplôme de Piano
Université de Lausanne, Master of Arts
Ecole Romande de Musicothérapie, Genève

Meilensteine

  • Création du projet ORIGINS

    Datum: 20.03.2015

  • Création de l'Association "Le Chant des Lieux"

    Datum: 19.10.2015 Webseite: http://www.lechantdeslieux.com

  • Résidence artistique en Islande du Nord : création en immersion

    Datum: 20.12.2015

Kulturbereich

Musik

Direktkontakt

Frau
Emilie Vuissoz

E-Mail
Webseite

Social Media

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

AYMO und der Schatz der Kröte

Wir präsentieren stolz das Bilderbuch "Aymo und der Schatz der Kröte" von der talentierten Illustratorin und Autorin Barbara Seiler aus Visp. Diese Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut, wird anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Walliser Gemeinde Niedergesteln veröffentlicht.

Veröffentlicht durch Les Éditions Valexpérience

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …