Vergrössern

Nikolaus Loretan

Fotograf

Die Werke von Nikolaus Loretan sind zwar fotografischer Natur, mit den üblichen Vorstellungen von Fotografie haben sie aber nichts gemein. Nikolaus Loretan hat sich einer Arbeitsweise genähert, die irritiert und provoziert. Seine Fotografien kommen ohne Kamera aus und ohne Abbilder einer äusseren Welt, die Fotografie sonst mit grösserer oder geringerer Schärfe und Abbildungstreue wiedergeben will. Sie gehen von den elementaren Voraussetzungen, Möglichkeiten und Mitteln des Mediums aus und führen zuletzt immer wieder auf seine Grundkonstante zurück: das Licht.

Weitere Informationen

Ausbildung

1983-1987 Fotografenlehre Visp/Bern
1988-1990 Videofachklasse an der Schule für Gestaltung, Basel
(Klasse René Pulver, Enrique Fontanilles)
1990 Beginn mit Fotoarbeiten
1999 Mitglied visarte berufsverband visuelle kunst schweiz
2005-2012 Nationale Aufnahmekommission visarte schweiz

Anerkennungen

  • Alfred Grünwald Förderpreis

    Art der Anerkennung: Preise Erhalten im Jahr: 1995

  • Förderbeitrag Staat Wallis

    Art der Anerkennung: Preise Erhalten im Jahr: 1997

  • Raiffeisenbank Region Leuk 1.Rang und Ausführung Wettbewerb Kunst am Bau

    Art der Anerkennung: Andere Erhalten im Jahr: 2016

  • Neubau Raiffeisenbank Gampel 1.Rang und Ausführung Wettbewerb Kunst am Bau

    Art der Anerkennung: Andere Erhalten im Jahr: 2003

Kulturbereich

Bildende Kunst, Weiteres

Direktkontakt

Herr
Nikolaus Loretan
Brigmattenweg 5
3900 Brig

Telefon +41 (0)27 924 17 47
Mobile +41 (0)77 207 31 96
E-Mail
Webseite

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Donnerstag um 13:26

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Zum 8. Mal lanciert der Rotary Club Brig gemeinsam mit ZeughausKultur den RotaryJugendKreativPreis. Tänzerinnen und Tänzer zwischen 8–16 Jahren werden aufgefordert, ihr tänzerisches und filmisches Können unter Beweis zu stellen, indem sie ein Tanzvideo online einreichen.

Donnerstag um 11:12

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Pandemie hatte trotz der Erholung der Gesellschaft starke Auswirkungen auf den Kulturbereich. Zur Bewertung der aktuellen Situation des Kultursektors und seines Unterstützungsbedarfs wird eine Umfrage durchgeführt, die sich an Kulturschaffende richtet. Link : https://lnkd.in/diaARm4x

27. März um 11:42

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das KREMA-Festival 2023 lädt bis zu 15 künstlerische Vorschläge ein, die es wagen, sich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod zu verorten und gleichzeitig den Ort des Krematoriums auf kreative Weise zu beleuchten. Infos hier : http://bit.ly/3FQcYLu

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …