Vergrössern

Fabien Iannone

Musiker

Né en Valais en 1990, le contrebassiste et musicien électronique Fabien Iannone est actuellement bénéficiaire d'une bourse pluriannuelle MusiquePro. En 2012, il effectue un premier voyage à New York, l’occasion de se plonger dans la scène musicale intense et éclectique de la mégapole. Pendant son séjour, il a la chance de pouvoir étudier et travailler avec des musiciens de renommée internationale tels que Ben Street et Sophia Rosoff, professeur notamment de Brad Mehldau, Fred Hersch et Aaron Parks. Dès son retour, il parfait son éducation musicale à la Musikhochschule de Bâle avec Baenz Oester et Jorge Rossy. Depuis, il se produit régulièrement sur la scène musicale Suisse en compagnie notamment de Arthur Hnatek, Matthieu Michel, Nduduzo Makhathini & Dan Weiss. Fort de ces expériences, il a su développer une voix artistique originale, riche et sincère.
Il développe actuellement un projet solo de musique électronique en collaboration avec différents artistes de renommée internationale.

Weitere Informationen

Ausbildung

ECAV, HEMU Lausanne, Musikhochschule Basel

Anerkennungen

  • Bourse pluriannuelle MusiquePro délivrée par le service de la culture du Valais

    Art der Anerkennung: Stipendien Erhalten im Jahr: 2017

Kulturbereich

Musik

Booking Kontakt

Fabien Iannone

E-Mail
Webseite

Direktkontakt

Herr
Fabien Iannone

E-Mail
Webseite

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

rro-Song-Contest

Walliser Bands aufgepasst! Noch bis am 31. März könnt ihr einen Song für den rro-Song-Contest einreichen. Im Anschluss werden 5 Finalisten ausgewählt, die am 8. Mai im Jazz Chälli Visp gegeneinander antreten. Der Gewinner spielt am Open Air Gampel. Infos & Anmeldung: https://bit.ly/rro-song-contest

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …