Vergrössern

David Elsig

Musiker

David Elsig ist seit dem ersten Ton auf dem Walliser Hackbrett begeistert von den vielseitigen Möglichkeiten auf diesem traditionellen, diatonischen Instrument und er bildet sich als Autodidakt stetig weiter. Er spielt bei verschiedenen Formationen wie apartig, IGspannt und Schlagfertig mit oder tritt Solo und im Duo mit Cello, Gitarre oder Akkordeon auf. Als Hackbrettlehrer an der AMO und als Co-Leiter der Hackbrettgruppe Oberwallis setzt er sich dafür ein, das Walliser Hackbrett am Leben zu erhalten und fördert die Weiterentwicklung dieses Instruments. David Elsig komponiert und arrangiert traditionelle und zeitgenössische Stücke für das Walliser Hackbrett und für die Ensembles.

Weitere Informationen

Ausbildung

2020-2021: CAS in Volksmusik HSLU bei Christoph Pfädler
2012: Weiterbildung für Hackbrettlehrer u.a. mit Töbi Tobler, Olga Mischula
2006: Hackbrettunterricht bei Beat Jaggy und Werner Volken

Kulturbereich

Musik

Booking Kontakt

Elsig David
Brumattenstrasse, 6
3943 Eischoll

Telefon +41792350320
E-Mail

Direktkontakt

Herr
David Elsig

E-Mail
Webseite

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Stellenausschreibung - Assistenz der Projektleitung 30–40 %

Suisseculture Sociale sucht per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine Assistenz der Projektleitung (30–40 %). Bewerbungen sind bis zum 10. November 2025 elektronisch an . Mehr infos https://www.suisseculturesociale.ch/?article=stellenausschreibung

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Stellenausschreibung - Leitung Geschäftsstelle (ca. 20 %, flexibles Pensum)

Die Kulturlobby Winterthur sucht per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine neue Leitung der Geschäftsstelle (ca. 20 %, flexibles Pensum). Bewerbungen sind bis zum 7. November 2025 an . Mehr Infos unten.

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …