Vergrössern

Instrumentenbau und Spielkurs für Kinder

GOMMER MUSIKFERIEN

Kurs

Wir bauen zusammen ein elektrisches Kalimba (Daumenklavier) und ein Mini-Cajon (Kistentrommel). Durch verschiedene Experimente lernst du die Welt der Musikinstrumente kennen und verstehen. Natürlich lernen wir auch gemeinsam auf unseren Instrumenten zu spielen. Am Schluss werden wir ein kleines Konzert organisieren. Zielpublikum: Kinder ab der dritten Primarklasse Keine Vorkenntnisse verlangt, nur ‘Gwunder’ für die Welt der Musik

Link zur Website: https://gommer-musikferien.ch/cms/

Veranstaltungsdaten

Juli 2022
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
August 2022
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Referenten

  • Daniel Eyer
    Kursleiter

    Nach der Ausbildung zum Primarlehrer studierte Daniel Eyer (*1980, Naters) klassische Gitarre an der Musikhochschule Zürich bei Anders Miolin und an der Akademija za glasbo in Ljubljana bei Tomaž Rajterič. Schon während des Studiums befasste er sich mit EIBUMI (experimenteller Instrumentenbau und musikalische Improvisation). Daniel Eyer war der Präsident der slowenischen Gitarrenlehrervereinigung (EGTA) und ist neu Musikschuldirektor am Institut hl. Stanislaus in Ljubljana.

  • Denise Eyer Oggier
    Kursleiterin

    1973 – 1974 Ecole des Beaux-Arts, Sion 1974 – 1978 Graphikerausbildung, Mengis Visp Schule für Gestaltung, Bern 1999/2007 AdA 1, AdA 2 Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Graphikerin Berufsverband SGD (Swiss Graphic Designers) Freischaffende Malerin Visarte (Berufsverband visueller Künstler) SGBK (Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen, Sektion Bern Romandie) Ausbildung als Erwachsenenbildnerin

  • Peter Jossen
    Kursleiter

    Peter Jossen (*1980, Naters) absolvierte zusammen mit Daniel Eyer dasLehrerseminar in Brig, und studierte anschliessend Mathematik an der EPFL in Lausanne. Nach mehrjährigen Auslandsaufenthalten in Budapest, Regensburg und Paris kehrte zurück in die Schweiz, wo er als Professor für Mathematik an der ETH Zürich arbeitete. Zurzeit ist er Professor für Mathematik am Kings College in London. In seiner Freizeit spielt er Klarinette und Schwyzerörgeli.

Anmeldung / Kosten

Anmeldungen unter: https://gommer-musikferien.ch/cms/kurs/gitarenbau-und-spielkurs-fuer-kinder/
Kosten 250.- Franken (Bausätze inklusive)

Veranstalter

GOMMER MUSIKFERIEN
Musizieren und Gniessä bi insch im Goms / Musikkurse
TERMERWEG 34
3900 BRIG
Telefon +41(0)79 736 32 87
E-Mail
Webseite

Kulturbereiche

Art der Weiterbildung
Kurs

Zielpublikum
Kinder

Kursort

Schulhausstrasse 10, 3900 Brig ÖV Fahrplan

Datum

Mo, 25.07. 09:00 bis Fr, 29.07.2022 15:00
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Frist abgelaufen

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Kursort

Atelier Denise Eyer Oggier

Schulhausstrasse 10
3900 Brig

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …