Vergrössern

GOMMER MUSIKFERIEN

Alphornkurs

Kurs

Kursleitung: Florian Burgener Berufsmusiker Trompete ZHdK Alphornjuror EJV und Alphornlehrer musikalischer Leiter der Alphornbläservereinigung Oberwalli

Kursinhalt

Wir üben das Alphornrepertoire von Komponisten wie Tony Roos, Robert Oesch & Gilbert Kolly

Aufführung der eingeübten Alphornmelodien mit öffentlichen Auftritten im Obergoms

4 Unterrichtstage zu je 4-5 Lektionen täglich

1 Erlebnis-Tagesausflug: mit dem Alphorn auf den Grimselpass

Zielpublikum:

Alphornspieler:innen, welche mindestens 3-4 Jahre Spielpraxis haben und ein eigenes Alphorn in Ges mitbringen

Fortgeschrittene, welche gerne in der Gruppe musizieren

Kenntnisse im Notenlesen sind erforderlich!

Freude und Interesse an der Alphornmusik

Link zur Website: https://gommer-musikferien.ch/cms/kurs/alphorn/

Veranstaltungsdaten

Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Anmeldung / Kosten

Anmeldungen und detaillierte Infos zum Kurs : https://gommer-musikferien.ch/cms/kurs/alphorn/
Kosten Nur Kurskosten ohne Spezialarrangement im Hotel CHF 450.--, für Jugendliche bis 25 Jahre in Ausbildung CHF 400.--

Veranstalter

GOMMER MUSIKFERIEN
Musizieren und Gniessä bi insch im Goms / Musikkurse
TERMERWEG 34
3900 BRIG
Telefon +41(0)79 736 32 87
E-Mail
Webseite

Kulturbereiche

Art der Weiterbildung
Kurs

Zielpublikum
Interessierte

Kursort

3988 Obergesteln ÖV Fahrplan

Datum

Di, 01.07.2025, 09:00 - 17:00
Mi, 02.07.2025, 09:00 - 17:00
Do, 03.07.2025, 09:00 - 17:00
Fr, 04.07.2025, 09:00 - 17:00
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Die Anmeldung ist nur für alle Kursdaten möglich.

Kursort

Turnhalle

3988 Obergesteln

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …