Vergrössern

Kostenlose Filmworkshops für Jugendgruppen und Schulklassen

Workshop

Ab sofort können sich Schulklassen und Jugendgruppen wieder für die kostenlosen Filmworkshops anmelden. Das Thema und das Genre wird von der Gruppe / Schulklasse definiert! Ihr bestimmt, welches Thema euch am Herzen liegt und wie ihr dieses Thema umsetzen wollt. Sei dies als Dokumentarfilm, Animation oder als Spielfilm - eurer Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Die Fachpersonen werden euch bei der Umsetzung eures Filmes unterstützen. Die Workshops finden vor Ort bei euch statt. Die Workshopleiter*innen kommen vorbei und unterstützen euch bei eurem Projekt. Ein Projekt der Schweizer Jugendfilmtage in Partnerschaft mit okaj zürich.

Veranstaltungsdaten

September 2020
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Oktober 2020
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Anmeldung / Kosten

Anmeldefrist ist der 13.9.20 Die Anmeldung erfolgt hier: https://jugendfilmtage.ch/workshops/anmeldung/
Kosten Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter

Verein Schweizer Jugendfilmtage
Weststrasse 182
8003 Zürich
Telefon +41 77 520 30 39
E-Mail
Webseite

Kulturbereiche

Art der Weiterbildung
Workshop

Zielpublikum
Kunst- und Kulturschaffende, Mitarbeiter und Verantwortlich Kulturinstitutionen, Kulturverantwortliche politische Vertreter, Interessierte, Kinder

Kursort

Weststrasse 182, 8003 Zürich ÖV Fahrplan

Datum

So, 13.09. bis Mi, 23.12.2020
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Frist abgelaufen

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Kursort

Verein Schweizer Jugendfilmtage

Weststrasse 182
8003 Zürich

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …