Vergrössern

Prise de parole en public

KursCoaching

Trois matinées de formation, destinée à toute personne qui désire améliorer sa prise de parole devant un public, tant pour des impératifs professionnels que par motivation uniquement personnelle. Le stage, axé sur la pratique, abordera: la respiration et l’expression vocale, la posture et la disponibilité corporelle, la conviction intérieure, le regard et l’attention au public, la préparation, les manifestations du stress et leur gestion. Chaque participant amène une situation concrète de prise de parole, qui sera filmée et servira de point de départ au travail. Par la prise de conscience d’une part et l’apport d’outils d’autre part, les participants pourront, dans une ambiance bienveillante, pratiquer des exercices concrets permettant des améliorations palpables. Nombre de place limité.

Veranstaltungsdaten

November 2020
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Dezember 2020
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Referenten

  • Lucienne Heutger
    Professeure de Théâtre

    Diplômée du Conservatoire de Lausanne, elle joue dans des spectacles très variés. Dès 2011, elle se forme à la technique de Sanford Meisner pour acquérir des outils d’implication émotionnelle spontanée et vraie. Elle intervient régulièrement dans des jeux de rôles pour différents secteurs professionnels (santé, entreprises). Passionnée de pédagogie, elle est aussi coach pour prise de parole en public et aime utiliser le théâtre également comme outil de développement personnel.

Anmeldung / Kosten

Kosten CHF 320.-
Bankverbindung École de Théâtre - Martigny
Rue du Simplon 1B
1920 Martigny

Veranstalter

École de Théâtre - Martigny
Rue du Simplon 1B
CP 412
1920 Martigny
Telefon 027 722 94 22
Reservationen 027 722 94 22
E-Mail
Webseite

Kulturbereiche

Art der Weiterbildung
Kurs, Coaching

Zielpublikum
Interessierte

Kursort

Rue du Simplon 1B, 1920 Martigny ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 07.11.2020, 09:30 - 13:30
Sa, 14.11.2020, 09:30 - 13:30
Sa, 28.11.2020, 09:30 - 13:30
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Die Anmeldung ist nur für alle Kursdaten möglich.

Frist abgelaufen

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Kursort

École de Théâtre - Martigny

Rue du Simplon 1B
1920 Martigny

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …