Vergrössern

Walter Benjamin – Rainer Maria Rilke : une rencontre à Munich

SIBYLLE OMLIN

Vortrag / Konferenz

Pendant la première guerre mondiale, à Munich quelques intellectuels gravitent autour des professeurs comme Walter Lehmann. Dans ce contexte, Walter Benjamin (étudiant à l'Université de Munich à cette époque), fait la connaissance de Rainer Maria Rilke. Les deux hommes échangeront, par la suite, quelques lettres. La conférence retrace l'ambiance de cette rencontre et ce qui s'ensuivit. Il semble que la notion de l'aura chez Walter Benjamin est très proche du poème  Spaziergang  que Rilke écrivit en 1924 en Valais. 

Link zur Website: Fondation Rilke

Veranstaltungsdaten

März 2017
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
April 2017
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

Salle Marine
Rue du Bourg 30
3960 Sierre

Künstler

  • Sibylle Omlin
    directrice de l'ECAV (École cantonale d'art du Valais)

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Rue du Bourg 30, 3960 Sierre ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 25.03.2017, 17:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Salle Marine

Rue du Bourg 30
3960 Sierre

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

AYMO und der Schatz der Kröte

Wir präsentieren stolz das Bilderbuch "Aymo und der Schatz der Kröte" von der talentierten Illustratorin und Autorin Barbara Seiler aus Visp. Diese Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut, wird anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Walliser Gemeinde Niedergesteln veröffentlicht.

Veröffentlicht durch Les Éditions Valexpérience

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …