Vergrössern

Marjolaine Minot – Die 4. Person Singular

Theater

Filmvorführung

Das ist die Geschichte von Elise, Elise Marin, die mitten in der Nacht in ihrer Küche herumirrt, von der omnipräsenten Abwesenheit von Theo verfolgt. Theo, eine verlorene Liebe. Wenn man die Liebe verliert, dann weist man als Erstes das Unerträgliche von sich und versucht, sich über Wasser zu halten. Aber je mehr man sich wehrt, desto tiefer sinkt man. Je zielgerichteter man einen Gedanken verjagt, desto schneller kommt er zurück. Je mehr man die Abwesenheit zu beseitigen versucht, umso näher rückt sie und bleibt. Überall. Und wird zur Obsession. Die vierte Person Singular ist eine Obsession. Eine extrem graphische und visuelle Obsession, in der das Unfassbare Gestalt annimmt. Und sich wieder verflüchtigt. Man verbringt sein Leben damit, sich zu trennen. Von Menschen, von Orten, von Erinnerungen und von Dingen. Aber wir selbst bleiben hier, in der Mitte, unbeugsam bis zum letzten Atemzug.
 

Idee und Text:Marjolaine Minot
Regie: Philippe Minella
Spiel: David Labanca et Marjolaine Minot
Licht: Antoine Zivelonghi, Alexandre Bazan
Kostüm: Anne Marbacher
Bühne: Urs Moesh, Claude Sprecher
Musik: Jacob Surbeck, Nicolas Gacem

Geplant ist neben diesem Theater auch ein Podiumsgespräch zum Thema „Resilienz“ zu führen. An der Diskussion anwesend werden u.a. Marjolaine Minot (Schauspielerin, Mitglied Cie Marjolaine Minot), Francoise Locher (Yoga-Lehrerin) und Sybille Schmidt (Seniorenbetreuung & Entlastungsdienst Brig) sein. Die Moderation übernimmt lic. phil. Andi Zemp (Leitender Psychologe, Leiter Burnout-Programm, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP) der Privatklinik Wyss in Bern.
Mit den anwesenden Gästen wollen wir das Thema Resilienz von verschiedenen Positionen aus beleuchten. Unteranderem geht es uns darum, Resilienz nicht nur von der psychischen Dimension her zu verstehen, sondern auch Strategien anzusprechen, mit welchen man Schicksalsschlägen entgegentreten kann. Wir erhoffen uns, uns dem immer noch tabuisierten Thema „Hilfe holen, wenn Selbsthilfe nicht mehr reicht“ anzunähern und konkrete, persönliche als auch wissenschaftlich fundierte Einblicke ins Feld der Resilienz zu geben.

Veranstaltungsdaten

Oktober 2017
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
November 2017
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Grosser Saal, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Öffnungszeiten der Infrastruktur

gemäss Veranstaltungskalender oder nach Absprache

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Filmvorführung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 27.10.2017, 20:00
So, 29.10.2017, 17:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …