Vergrössern

Carole Roussopoulos. La vidéo pour changer le monde

Exposition consacrée à une pionnière de la vidéo militante qui évoque les années 1970 et documente la technique vidéo

Ausstellung

Carole Roussopoulos (1945-2009) passe son enfance à Sion et s’installe à Paris en 1967. Deux ans plus tard, elle achète l’un des premiers modèles de caméra vidéo portable présent sur le marché. Dès lors, elle ne cesse de donner la parole aux « sans-voix », une image aux opprimés, une présence forte aux exclus. La réalisatrice dépose ses archives vidéo et la documentation qui les accompagne à la Médiathèque Valais – Martigny en 2007.

En 2018, une exposition rend compte d’une période, les années 1970, caractérisée par l’éclosion des mouvements sociaux. Elle raconte l’évolution de la technique vidéo, un médium qui va révolutionner la manière de traiter l’actualité et dont Carole Roussopoulos est l’une des pionnières. Elle montre le parcours, les colères, les choix et les influences d’une vidéaste à la trajectoire exceptionnelle, emblématique d’une époque.

Autour de l’exposition :

  • Des visites animées par les comédiens Pauline Epiney et Fred Mudry ont lieu les 26 avril, 24 mai, 28 juin, 12 juillet, 13 septembre et 4 octobre, à 19.00.
  • Ne restez pas sans voix, sessions d’improvisation vocale avec Pauline Lugon, les 20 avril et 28 septembre, à 19.00.
  • Du sexe pour changer le monde !, une intervention exceptionnelle du professeur André Langaney, biologiste et généticien des populations, le 24 mai, à 18.15
  • La compagnie 23multipliants s’invitera tout au long de l’exposition en présentant ponctuellement les solos de sa prochaine création M[rV]:: 
  • Projection en partenariat avec Valais Films

Réservations conseillées. Tarif des animations : CHF 7.-

Link zur Website: http://www.mediatheque.ch/valais/carole-roussopoulos-video-pour-changer-monde-5273.html

Veranstaltungsdaten

April 2018
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Mai 2018
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Médiathèque Valais - Martigny
Av. de la Gare 15
1920 Martigny

Veranstalter

Rubrik

Bildende Kunst
Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Av. de la Gare 15, 1920 Martigny ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

12. April bis 28. Oktober 2018
Vernissage
12.04.2018 um 18:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

da-là - Vernissage

Die beiden Vereine Visarte Valais und Visarte Wallis feiern das 50. Jubiläumsjahr mit dem gemeinsamen Projekt "da-là". ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

2. Juni um 10:35

Veröffentlicht durch Mediathek Wallis - Martigny

Die Mediathek Wallis - Martinach ruft zur Einreichung von Bewerbungen für "Ausstellungsprojekte" für den Raum Dans L'Objectif auf, der für die Aufnahme neuerer und idealerweise unveröffentlichter audiovisueller Arbeiten bestimmt ist. Frist für die Einreichung der Dossiers: 31. August 2023

2. Juni um 10:13

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

t. möchte einer Person die Möglichkeit bieten, Arbeitserfahrung in einem nationalen Verband zu sammeln. Derzeit haben wir eine abwechslungsreiche Praktikumsstelle ausgeschrieben: Praktikum Koordination / Projekte / Kommunikation 70 - 80% Ankündigung: siehe angehängtes PDF

1. Juni um 16:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Für die Produktion „Alles für Mama“ in der Regie von Annelore Sarbach sucht die Theaterproduktion in der Zeit vom 28. August bis 07. Oktober 2023 eine Regieassistenz (honoriert). Mehr Infos findest du im PDF im Anhang.

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …