Versteckte Seiten des Walliser Kulturerbes ausleuchten
Zur 5. Auflage der Walliser Nächte der Bilder illustrieren Collombey und Naters einen gemeinsamen Nenner des Wallis: Materie und Energie als treibende Kräfte der hiesigen Wirtschaft und Kultur.
«Das Wallis ist ein Gebiet, das von Gletschern geformt wurde und das dem Wasser seine Lebensvielfalt verdankt», sagt Kantonsarchivar Alain Dubois zum Thema der diesjährigen Auflage.
Die Walliser Nächte der Bilder laden jung und alt ein, einen neuen Blick auf die reiche Vergangenheit der Region zu werfen. Das Kulturerbe-Festival ist eine Bildreise durch die Walliser Geschichte mit verschiedenen Projektionen auf Fassaden und Beleuchtungen von Gebäuden und Orten. Nach Leytron (2014), Saillon (2015), Riddes (2016) sowie Brig und St-Pierre-de-Clages (2017) werden in diesem Jahr Collombey und Naters in ein anderes Licht gehüllt.
Collombey: 1. und 2. Dezember von 17 Uhr bis 22 Uhr
Naters: 7. und 8. Dezember von 17 Uhr bis 22 Uhr
Collombey und Naters werden einen gemeinsamen Nenner des Kantons illustrieren: Materie und Energie als treibende Kräfte der Walliser Wirtschaft und Kultur
Link zur Website: Medienmitteilung
Copyright Walliser Nächte der Bilder Naters 2018 / Vincent Forclaz
Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....
Das Stipendium umfasst einen 6- oder 9-monatigen Aufenthalt in Stuttgart, ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.300 Euro, ein möbliertes Wohn- und Arbeitsstudio inklusive Nebenkosten sowie eine einmalige Erstattung der Reisekosten für An- und Abreise. Weitere Informationen finden Sie unten.
Pro Helvetia ist die Schweizer Kulturstiftung des Bundes, die sich in der Schweiz und in sechs Aussenstellen für zeitgenössisches Kunst- und Kulturschaffen aus der Schweiz engagiert. Wir bieten per 1. Februar 2026 ein Praktikum Musik (80%): https://prohelvetia.ch/de/stellen/
Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.
Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?
Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!