Vergrössern

Visite commentée nocturne de l'exposition Rodin-Giacometti à 20h00 par Martha Degiacomi

Visite commentée nocturne de l'exposition Rodin-Giacometti à 20h00 par Martha Degiacomi

Ausstellung

Créée en partenariat entre le Musée Rodin et la Fondation Giacometti, Paris, à partir de leurs importantes collections, l’exposition « Rodin-Giacometti » organisée à la Fondation Pierre Gianadda est la première à souligner, interroger et étudier les parallèles, les échos, et la généalogie possible entre l’oeuvre des deux artistes, quelque 130 oeuvres sont exposées sur ce thème.

Veranstaltungsdaten

Juli 2019
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
August 2019
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Fondation Pierre Gianadda
Rue du Forum 59
1920 Martigny

Bauliche Zugänglichkeit

Parkplatz rollstuhlgängig
Parkplatz rollstuhlgängig
Eingeschränkt rollstuhlgängig
Eingeschränkt rollstuhlgängig
WC eingeschränkt rollstuhlgängig
WC eingeschränkt rollstuhlgängig

Kulturvermittlung

  • Les petits visiteurs à la Fondation Pierre Gianadda
    La 4ème édition de médiation culturelle pour jeune public des Petits Visiteurs de la Fondation Pierre Gianadda est en route ! Après Picasso en 2016, Cézanne en 2017, Pierre Soulages en 2018, cette année c'est Rodin et Giacometti qui sera le sujet des ateliers de méditation pour classes de 5H a la 8H. Les ateliers ont lieu du 1er septembre au 15 novembre 2019 directement dans les classes (renseignements supplémentaires http://www.gianadda.ch/visites_pratiques/visites_scolaires/)

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Rue du Forum 59, 1920 Martigny ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

17. Juli 2019
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Reservation

Abendkasse

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …