Vergrössern

Position Oberwallis

Eliane Zinner Malerin - Thomas Andenmatten Fotograf

Ausstellung

Eliane Zinner – Thomas Andenmatten - Kopftuchbilder

 

Die Position Oberwallis in der Galerie zur Schützenlaube stellt zwei Oberwalliser und ihre künstlerische  Betrachtungen über das Kopftuch ins Zentrum der Ausstellung.

Eliane Zinner, gebürtig aus Visp, lebt und arbeitet seit ihrem Studium in Zürich. 
Ausgelöst von einer persönlchen Betroffenheit begann sie sich mit dem uralten Kulturgut des Kopftuchs zu befassen. Ihre Malerei zeigt Tücher aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen, von denen nur eine kleine Auswahl in der Ausstellung in Visp zu sehen sein wird. Es geht Eliane Zinner darum, dem Betrachter seine Assoziationen hinter diesem „Stück Stoff“ bewusst zu machen, indem das Tuch losgelöst von einem Kontext vor schwarzem Grund steht. Es umhüllt das Abwesende, zeigt nur die eigene Schönheit und wird so selbst zur Skulptur.

Thomas Andenmatten aus Brig ist bekannt durch seine Fotoreportagen zu verschiedenen Themen. In der Schützenlaube kontrastieren seine zum grossen Teil in schwarz-weiss gehaltenen Fotografien die Malerei von Eliane Zinner. Andenmatten zeigt die gelebte Tradition der Walliser Frauen von Visperterminen anlässlich des Fronleichnahmsfestes im Jahr 2000. Vor allem die ältere Generation trägt selbstbewusst das Sonntagskleid mit Fransenkopftuch. Traditionelle Kleidung steht hier ganz selbstverständlich neben der modernen städtischen Kleidung. Zur vertieften Darstellung mischt Thomas Andenmatten in der Schützenlaube Reportage und Studiofotografie welche die gebräuchlichen Kopftücher ins Zentrum des Bildes rückt.

Die Sichtweisen der beiden Künstler so unterschiedlich sie sind, illustrieren doch ein gemeinsames Thema: das Kopftuch als Alltagskleidung, als Schmuck und als Verhüllung, in vergangenen wie gegenwärtigen Zeiten.

 

Zur Vernissage am Samstag 17. August um 18.00 Uhr spricht Thomas Antonietti über Mode, Macht und Tracht im Wallis.

Veranstaltungsdaten

August 2019
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
September 2019
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Galerie zur Schützenlaube
Schützenhausgasse
3930 Visp

Bauliche Zugänglichkeit

Nicht rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Schützenhausgasse, 3930 Visp ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

17. August bis 8. September 2019
Vernissage
17.08.2019 um 18:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

AYMO und der Schatz der Kröte

Wir präsentieren stolz das Bilderbuch "Aymo und der Schatz der Kröte" von der talentierten Illustratorin und Autorin Barbara Seiler aus Visp. Diese Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut, wird anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Walliser Gemeinde Niedergesteln veröffentlicht.

Veröffentlicht durch Les Éditions Valexpérience

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …