Vergrössern

Kippel, Schwarzweiss - Fotograf Nyfeler

Europäische Tage des Denkmals 2019 – «Farben – Couleurs – Colori – Colurs»

Weiteres

Die Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz setzen am 14./15. September 2019 den Pinsel an. Unter dem Motto «Farben – Couleurs – Colori – Colurs» laden sie dazu ein, das baukulturelle Erbe der Schweiz in all seinen Farben und Formen neu zu entdecken. Insgesamt 23 Standorte stehen dieses Jahr auf dem Walliser Programm, welches von der Dienststelle für Hochbau, Denkmalpflege und Archäologie koordiniert wird.

In Kippel führt das Lötschentaler Museum eine grössere Auswahl an Fotografien von Albert Nyfeler vor. Albert Nyfeler (1883-1969) gilt als «der Maler des Lötschentals». Der Kunstmaler war aber auch Fotograf. Sein fotografisches Schaffen kann als herausragendes Element des Walliser Kulturerbes des 20. Jhs. bezeichnet werden. Kommentiert von Thomas Andenmatten, Fotograf aus Brig, wird das fotografische Werk Nyfelers in Vergleich gesetzt zu historischen und aktuellen Aufnahmen anderer Fotografen.

www.vs.ch/denkmal
www.vs.ch/patrimoine

Veranstaltungsdaten

September 2019
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Oktober 2019
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Lötschentaler Museum Kippel
Lötschentaler Museum, Museumsweg 1
3917 Kippel

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Weiteres
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Lötschentaler Museum, Museumsweg 1, 3917 Kippel ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 14.09.2019, 16:00
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Lötschentaler Museum Kippel

Lötschentaler Museum, Museumsweg 1
3917 Kippel

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …